Description
(Short description)
In einem Zivilprozess treten häufig Fragen auf, die sich erst durch mühsame Recherche beantworten lassen. Durch den Frage-Antwort-Stil bietet das Werk Praktiker:innen und Studierenden eine schnelle Nachschlagemöglichkeit, um eine aussagekräftige Antwort auf eine Frage samt Nachweisen zu erhalten.
(Text)
Der rasche Durchblick im Zivilprozess
Im Verlauf eines Zivilprozesses treten häufig Fragen auf, die sich erst durch mühsame Recherche in Kommentaren und Rechtsprechung klar beantworten lassen. Durch den Frage-Antwort-Stil bietet das Werk sowohl Praktiker:innen als auch Studierenden eine schnelle Nachschlagemöglichkeit, um eine aussagekräftige Antwort samt Nachweisen auf eine konkrete Frage zu erhalten. Das Werk gliedert sich in fünf Teile:
Vor der VerhandlungWährend der VerhandlungNach der Verhandlung (Rechtsmittel)Besondere VerfahrensartenKommunikation im Zivilprozess
Enthalten sind zudem detaillierte Erläuterungen zu Kosten und Gebühren.
(Author portrait)
Dr. Manfred Angerer war Rechtsanwalt in Klagenfurt am Wörthersee mit 40 Jahren Berufserfahrung, die letzten 10 Jahre als Seniorpartner der Sozietät AHP Rechtsanwälte, und ist Ende 2021 emeritiert. Er war jahrelang Mitglied des Ausschusses der RAK für Kärnten und in dieser Funktion Gründungsmitglied der AWAK, war Vortragender bei Universitätslehrgängen des M/O/T der Alpen Adria Universität Klagenfurt und ist seit rund 20 Jahren als eingetragener Zivilrechtsmediator tätig.
Mag. Franz-Xaver Moser, MSc ist Partner der Rechtsanwaltskanzlei AHP Rechtsanwälte OG in Klagenfurt am Wörthersee. Zuvor war er in der Rechtsabteilung eines Kreditinstituts tätig. Seine Spezialisierung liegt im Gesellschafts-, Banken- und Zivilverfahrensrecht.Mag. Anna Polzer ist Juristin in einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in Klagenfurt am Wörthersee. Sie verfügt über mehrjährige Erfahrung als Rechtsanwaltsanwärterin in angesehenen Rechtsanwaltskanzleien in Wien und Klagenfurt am Wörthersee. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt im Zivil- sowie Zivilverfahrensrecht.