Description
(Short description)
Gründung und Fortführung eines Start-ups werfen viele Fragen auf, die namhafte Expert:innen aus der Praxis in diesem Buch beantworten. Im Fokus stehen u. a. die Themen Gesellschaftsform, -vertrag, Tax Compliance, Mitarbeiterbeteiligung, Businessplan, Förderungen, Marketing, Wachstum und Verkauf.
(Text)
Start-up - aber richtig!
Gründung und Fortführung eines Start-ups werfen mannigfaltige Fragen auf. Neben rechtlichen Aspekten sehen sich viele Gründer:innen mit wirtschaftlichen Fragestellungen und zahlreichen anderen Themen konfrontiert, deren Aufarbeitung viel Expertise und Praxiserfahrung bedarf.
Diesem Umstand trägt das Buch Rechnung. Umfassend und anschaulich werden die zentralen Fragen rund um Gründung und Fortbestand eines Start-ups beantwortet. Von einem namhaften Expert:innenteam aus der Praxis werden folgende Themen verständlich aufbereitet:
Wahl der GesellschaftsformGesellschaftsvertragMitarbeiterbeteiligungTax ComplianceBeschäftigung von Mitarbeiter:innenBusinessplanFörderungenEigenkapital und Investor:innenMarketingSkalierung, Wachstum und Verkauf
Abgerundet wird der praktische Leitfaden durch persönliche Erfahrungsberichte erfolgreicher Gründer:innen.
(Author portrait)
(Author portrait)
Markus Fahringer ist Steuerberater und Senior Manager bei ECOVIS Austria in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Beratung von Startups und Freiberuflern sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen.Katharina Geweßler ist Steuerberaterin bei ECOVIS Austria Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. in Wien sowie Autorin von Fachbeiträgen im Bereich Steuerrecht und Rechnungslegung. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Beratung von Startups, nationales (Unternehmens-)Steuerrecht und nationale Rechnungslegung.