Finanzstrafrecht 2023 : Die gehörige Sorgfalt im (Finanz)Strafrecht (2024. 172 S. 225 mm)

個数:

Finanzstrafrecht 2023 : Die gehörige Sorgfalt im (Finanz)Strafrecht (2024. 172 S. 225 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707350135

Description


(Short description)

Der Band bietet nicht nur eine umfassende Darstellung der aktuellen Herausforderungen und rechtlichen Fragen, die sich aus der Anwendung der gehörigen Sorgfalt im dynamischen Rechtsfeld des Finanzstrafrechts und Strafrechts ergeben, sondern vermittelt auch zukünftige Perspektiven und Lösungsansätze.

(Text)

Die gehörige Sorgfalt im (Finanz)Strafrecht

In einer Zeit rasanter technologischer Entwicklungen und zunehmender Komplexität im Steuer- und Finanzbereich stellt der Sammelband eine unerlässliche Ressource für die Beurteilung des anzuwendenden Sorgfaltsmaßstabs im Kontext zum Finanzstrafrecht und Strafrecht dar. Er bietet einen tiefgreifenden Einblick in die Herausforderungen, die sich aus der digitalen Transformation und den sich wandelnden rechtlichen Rahmenbedingungen ergeben.

Der Band spannt einen Bogen von der grundsätzlichen Auseinandersetzung mit der Fahrlässigkeitsstrafbarkeit über spezifische Problemstellungen bei digitalisierten Offenlegungsprozessen bis hin zu praxisrelevanten Lösungsansätzen, wenn Unternehmensentscheidungen auf Basis der Business Judgement Rule getroffen werden. Die behördenseitig anzuwendende Sorgfalt wird am Beispiel der Anforderungen an den Anfangsverdacht sowie den Anforderungen für das Vorliegen hinterzogener Abgaben bei Anwendung der verlängerten Verjährungsfrist illustriert.

Der Sammelband stellt damit ein unverzichtbares Kompendium für Praktiker, Wissenschaftler und Studierende dar, die sich mit den aktuellen und künftigen Anforderungen in diesem dynamischen Rechtsgebiet auseinandersetzen möchten. Zudem findet sich im Anhang traditionell ein Rechtsprechungs- und Literaturüberblick (03/2023 bis 02/2024).

(Author portrait)
Thomas Bieber ist Universitätsprofessor für Steuerrecht und seit Februar 2022 Vorstand des Instituts für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik an der Johannes Kepler Universität Linz. Er ist im dort gegründeten Forschungsinstitut für Zoll- und Außenwirtschaftsrecht (ZAW Linz) leitend tätig und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Fragen des Zoll- und Umsatzsteuerrechts sowie des besonderen Verbrauchsteuerrechts.
Rainer Brandl ist Steuerberater und Partner bei LeitnerLeitner. Seine Aufgabenschwerpunkte liegen in den Bereichen Finanzstrafrecht, Abgabenverfahrensrecht, allgemeines nationales Steuerrecht und Zollrecht. Dazu gehört eine intensive Befassung mit der Vermeidung und Sanierung abgabenrechtlicher Risiken von Unternehmen und Privatpersonen sowie die Betreuung von Betriebsprüfungen und die Verteidigung im Finanzstrafverfahren. Er ist Autor zahlreicher Publikationen, insbesondere in seinen Spezialgebieten Finanzstrafrecht und Abgabenverfahrensrecht, Mitautor Handbuch Finanzstrafrecht (Linde Verlag), und Mitherausgeber der Fachzeitschrift für Wirtschafts- und Finanzstrafrecht (ZWF). Er ist gefragter Vortragender und darüber hinaus Lehrbeauftragter am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der Johannes Kepler Universität Linz.



最近チェックした商品