How to Start-up : Ein Leitfaden für Start-ups samt Beispielen aus der Praxis (2024. 225 mm)

個数:

How to Start-up : Ein Leitfaden für Start-ups samt Beispielen aus der Praxis (2024. 225 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707350050

Description


(Short description)

Gründung und Fortführung eines Start-ups werfen viele Fragen auf, die namhafte Expert:innen aus der Praxis in diesem Buch beantworten. Im Fokus stehen u. a. die Themen Gesellschaftsform, -vertrag, Tax Compliance, Mitarbeiterbeteiligung, Businessplan, Förderungen, Marketing, Wachstum und Verkauf.

(Text)

Start-up - aber richtig!

Gründung und Fortführung eines Start-ups werfen mannigfaltige Fragen auf. Neben rechtlichen Aspekten sehen sich viele Gründer:innen mit wirtschaftlichen Fragestellungen und zahlreichen anderen Themen konfrontiert, deren Aufarbeitung viel Expertise und Praxiserfahrung bedarf.
Diesem Umstand trägt das Buch Rechnung. Umfassend und anschaulich werden die zentralen Fragen rund um Gründung und Fortbestand eines Start-ups beantwortet. Von einem namhaften Expert:innenteam aus der Praxis werden folgende Themen verständlich aufbereitet:
Wahl der GesellschaftsformGesellschaftsvertragMitarbeiterbeteiligungTax ComplianceBeschäftigung von Mitarbeiter:innenBusinessplanFörderungenEigenkapital und Investor:innenMarketingSkalierung, Wachstum und Verkauf
Abgerundet wird der praktische Leitfaden durch persönliche Erfahrungsberichte erfolgreicher Gründer:innen.

(Author portrait)
Mehmet Erdem ist Senior Manager bei ECOVIS Austria in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der steuerlichen Betreuung von nationalen und internationalen KMUs und Start-ups. Zu seinen Aufgaben zählen neben der laufenden steuerlichen Beratung zu sämtlichen Steuerrechtsgebieten, wie Ertragsteuerrecht, Umsatzsteuer und sonstigen Abgaben, die Gründungsberatung, Steuerplanung sowie Erstellung von Monats-, Quartal- und Jahresabschlüssen.Markus Fahringer ist Steuerberater und Senior Manager bei ECOVIS Austria in Wien. Seine Tätigkeitsschwerpunkte umfassen die Beratung von Startups und Freiberuflern sowie die Erstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen.Katharina Geweßler ist Steuerberaterin bei ECOVIS Austria Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft m.b.H. in Wien sowie Autorin von Fachbeiträgen im Bereich Steuerrecht und Rechnungslegung. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte umfassen Beratung von Startups, nationales (Unternehmens-)Steuerrecht und nationale Rechnungslegung.

最近チェックした商品