- ホーム
- > 洋書
Description
(Short description)
Seit Jahren liefert das Wohnhandbuch verlässliche Daten und Fakten zum Wohnungswesen in Österreich. Es richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit ebenso wie an Fachleute, politisch Denkende und in der Politik Tätige. Schwerpunkt der 13. Auflage ist ua die soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau.
(Text)
Seit den 1990er Jahren liefert das Österreichische Wohnhandbuch Daten und Fakten zum Wohnungswesen in Österreich.
Der Schwerpunkt der 13. Auflage ist - neben den Statistiken zu Neubau, Förderung und Wohnungsgemeinnützigkeit - die soziale Nachhaltigkeit im Wohnbau, also das "S" im Kürzel "ESG" (Environmental, Social und Governance), dem Dreigestirn zur Steuerung von Nachhaltigkeit in Unternehmen, ua solchen der Immobilienwirtschaft.
Insgesamt mehr als ein Dutzend Autor:innen liefern aktuelle Beiträge zum Wohnungswesen in Österreich, etwa zu den neuesten Entwicklungen der ESG-Regulatorik oder zu Fragen der sozialen Nachhaltigkeit in der Architektur, der Hausverwaltung oder im Management gemeinnütziger Bauvereinigungen.
Das Wohnhandbuch richtet sich an die interessierte Öffentlichkeit ebenso wie an Fachleute, politisch Denkende und in der Politik Tätige. Ihnen liefert das Wohnhandbuch Hintergrundwissen und Vergleichszahlen.
(Author portrait)
Wolfgang Amann ist geschäftsführender Gesellschafter des IIBW -Institut für Immobilien, Bauen und Wohnen GmbH in Wien; allgemein beeideter und gerichtlich zertifizierter Sachverständiger; >300 Forschungs- und Consultingprojekte zum Immobilienwesen, Bau- und Wohnrecht, Ökologie, Finanzierung und Wohnen im Alter in Österreich und international; Lehrtätigkeit an der FH Wien, der TU Wien sowie der Donau-Universität Krems; Österreichischer Vertreter in internationalen Gremien.Gerlinde Gutheil-Knopp-Kirchwald ist seit 2017 wohnwirtschaftliche Referentin im Österreichischen Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen - Revisionsverband sowie Lektorin an der TU Wien und an der WU Wien. Zuvor war sie Universitätsassistentin an der TU Wien am Institut für Raumplanung, Fachbereich Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik.Dr.in Rosemarie Fuchshofer ist selbständige Soziologin im Kontext Wohnforschung und Umsetzungsbegleitung. Seit 25 Jahren bringt sie sozialwissenschaftliche Daten und Grundlagen in die Planungsrealität ein. Sie verpackt Fachexpertisen in handhabbare kommunikative und interaktive Formate und Prozesse und vermittelt Inhalte alltagsnah.