- ホーム
- > 洋書
Description
(Short description)
Im Steuer- und Rechnungswesen sind die digitale Transformation und Tax Technology mittlerweile entscheidende Treiber. Der Band beleuchtet umfassend die aktuellen Entwicklungen und zeigt praxisnahe Lösungen auf, wie Unternehmen und Fachkräfte diese in ihre berufliche Praxis integrieren können.
(Text)
Aktuelle Entwicklungen und zukunftsorientierte Lösungen
Im Steuer- und Rechnungswesen sind die digitale Transformation und Tax Technology mittlerweile entscheidende Treiber. Diese Entwicklung bedeutet jedoch mehr als nur technologischen Fortschritt - sie erfordert einen grundlegenden Wandel in der Denkweise und im Umgang mit Daten.
Der Beitragsband ist das Ergebnis des Zukunftskongresses 2023, bei dem führende Expert:innen aus den Bereichen Steuerrecht und Tax Technology ihre neuesten Erkenntnisse und Visionen für die Praxis präsentierten. Aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet das Buch nicht nur die aktuellen Dynamiken, sondern zeigt auch praxisnahe Wege auf, wie Unternehmen und Fachkräfte diese in ihre Arbeit integrieren können.
Damit bietet der Band einen unverzichtbaren Leitfaden für alle, die den digitalen Wandel aktiv mitgestalten wollen. Angesprochen werden insbesondere Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, Bilanzbuchhalter:innen und Expert:innen im Steuer- und Rechnungswesen sowie Unternehmensberater:innen und Entscheidungsträger:innen, aber auch wissenschaftlich Interessierte und Studierende erhalten wertvolle Einblicke in die zukünftigen Entwicklungen des Steuerwesens.
(Author portrait)
Martin Setnicka leitet den Masterstudiengang Informationstechnologie an der Ferdinand Porsche FERNFH. Er ist Gründer der Beratungsagentur S!MART thinking, von prognoserechnung.at und der Tax Tech-Plattform taxelerate.at. Er ist Experte für digitale Transformationsprozesse in Unternehmen und Organisationen sowie für die Umsetzung von KI-Vorhaben. Über ein Jahrzehnt im österreichischen BMF, vorwiegend in der Betrugsbekämpfung, tätig, Aufbau und Leitung des Predictive Analytics Competence Centers. Fachautor, Vortragender und Lehrbeauftragter an der Hochschule Burgenland, FH Campus Wien, FH Steyr sowie Donau Uni Krems.Kirstin Krippner ist Steuerberaterin und Partnerin im Bereich Tax Transformation und Tax bei KPMG Austria; spezialisiert im Bereich Digitalisierung von steuerrelevanten Prozessen, Etablierung von Tax Compliance Management Systems und Tax Controls, Tax Data Management.