Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II : Band II: Kosten- und Leistungsrechnung (Linde Lehrbuch) (5. Aufl. 2024. 288 S. 260 mm)

個数:

Grundlagen der finanziellen Unternehmensführung, Band II : Band II: Kosten- und Leistungsrechnung (Linde Lehrbuch) (5. Aufl. 2024. 288 S. 260 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707348453

Description


(Short description)

Band II gibt einen kompakten, aber dennoch umfassenden Einblick in die Kosten- und Leistungsrechnung, die Basis für finanziell gesunde und nachhaltig agierende Unternehmen. Der Themenbogen spannt sich von den Grundlagen über die Voll- und Teilkostenrechnung bis zu den Methoden des Kostenmanagements.

(Text)

Kostenrechnung leicht gemacht

Eine Voraussetzung für betriebswirtschaftliches Denken und Handeln ist ein hinreichendes Verständnis für Kostenrechnung. Finanziell gesunde und nachhaltig agierende Unternehmen kennen ihre Kosten- und Ergebnistreiber. Die Basis hierfür bildet eine Kosten- und Leistungsrechnung.

Band II des vierteiligen Standardwerks gibt einen kompakten, aber dennoch umfassenden Einblick in die Welt der Kosten- und Leistungsrechnung. Der inhaltlich weitgespannte Bogen umfasst unter anderem folgende Themenbereiche:
Grundlagen der Kosten- und LeistungsrechnungVollkostenrechnung inklusive verschiedener KalkulationsverfahrenTeilkostenrechnung mit ihren speziellen Anwendungsgebieten: Gewinnschwellenanalyse, mehrdimensionale Deckungsbeitragsrechnung und ProduktprogrammoptimierungMethoden des Kostenmanagements: Prozesskostenrechnung, Target Costing und Life Cycle CostingNachhaltigkeitskostenrechnung
Ein grundlegendes Anliegen des Buches ist es, auf didaktisch anschauliche Art und Weise Know-how in der Kostenrechnung zu vermitteln. Dazu wurde ein umfangreiches, integriertes Fallbeispielsystem konzipiert, anhand dessen sämtliche Kostenrechnungsmethoden dargelegt werden. Zusätzlich beinhaltet der Band zahlreiche Beispiele und Praxisfälle mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad.

Auf dem ergänzenden Online-Lernguide finden Sie zudem zahlreiche Erklärvideos und Wissens-Checks zur Lernkontrolle.

(Author portrait)
Albert Mayr ist Professor für Controlling im Studiengang Controlling, Rechnungswesen und Finanzmanagement (CRF) an der Fachhochschule Oberösterreich, Fakultät für Management in Steyr. Schwerpunkte seiner Lehr- und Forschungstätigkeit sind die Bereiche Kostenrechnung/Kostenmanagement und Controlling. Er ist im Internationalen Controllerverein (ICV) Arbeitskreisleiter der Region OÖ/Salzburg und ist als Regionalleiter auch für die Region Österreich verantwortlich.
Peter Hofer ist Professor für Controlling und Business Intelligence an der Fachhochschule Oberösterreich, Fakultät für Management in Steyr. In der Forschung beschäftigt er sich im Studiengang Controlling mit Information Design und Digitalisierung. Zusätzlich ist er Vortragender in der postgradualen Ausbildung sowie in Aufsichtsratsfunktion tätig.

最近チェックした商品