30 Jahre UStG 1994 : Rückblick - Einblick - Ausblick (2023. 186 S. 225 mm)

個数:

30 Jahre UStG 1994 : Rückblick - Einblick - Ausblick (2023. 186 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707348071

Description


(Short description)

Durch den EU-Beitritt Österreichs wurden mit dem UStG 1994 die Vorgaben der 6. EG-Richtlinie vom 17.5.1977 und der Binnenmarkt-RL vom 16.12.1991 umgesetzt. Der Band zur Umsatzsteuertagung 2020 ist der Versuch einer thematischen Zäsur anlässlich des bevorstehenden 30-jährigen Jubiläums des UStG 1994.

(Text)

Entwicklungslinien und Effekte im österreichischen Umsatzsteuersystem

Durch den EU-Beitritt Österreichs wurden mit dem UStG 1994 die detaillierten Vorgaben der 6. EG-Richtlinie vom 17.5.1977 sowie der Binnenmarkt-RL vom 16.12.1991 umgesetzt. Durch eine stetige Weiterentwicklung des Richtlinienrechts und eine fein verästelte Rechtsprechung des EuGH wurden die Einflüsse des Unionsrechts auf das nationale Umsatzsteuersystem in den letzten knapp drei Jahrzehnten immer deutlicher sichtbar. Diese Entwicklungen wurden in grundlegenden wissenschaftlichen Untersuchungen sowie auf vergangenen Linzer Umsatzsteuertagungen eingehend behandelt.

Der Band zur Umsatzsteuertagung 2020 ist der Versuch einer thematischen Zäsur anlässlich des bevorstehenden 30-jährigen Jubiläums des UStG 1994. Die Beiträge widmen sich den folgenden Themenkreisen:
Einordnung der Umsatzsteuer als Verkehr- oder VerbrauchsteuerEntwicklung und Rezeption der EuGH-Rechtsprechung aus Sicht des nationalenUmsatzsteuergesetzgebersVerhältnis zwischen Umsatzsteuer und öffentlicher HandSteuerbefreiungen und ErmäßigungenTausch und tauschähnliche UmsätzeEntwicklungslinien der EinfuhrumsatzsteuerDigitalisierungStrukturfragen und Regelungsprobleme der Umsatzsteuergesetzgebung
Nutzen Sie das Wissen der Autor:innen aus Rechtsprechung, Wissenschaft und Steuerberatungspraxis für sich und bleiben Sie auf dem Laufenden!

(Author portrait)
Markus Achatz ist Professor an der Universität Linz und ist seit 2013 Mitglied des Verfassungsgerichtshofs. Er ist Steuerberater und seit 1996 Partner der international renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft LeitnerLeitner.
Schwerpunkte seiner Arbeiten liegen im nationalen und europäischen Steuerrecht, vor allem im Umsatzsteuer- und Körperschaftsteuerrecht. Er hat sich insbesondere auf die Besteuerung von Körperschaften öffentlichen Rechts und Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Er ist Autor einer Vielzahl national und international anerkannter wissenschaftlicher Publikationen.
Gernot Aigner lehrt am Institut für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre der Johannes Kepler Universität Linz; Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuäander; selbständiger Steuerberater; Tätigkeit va im Ertragsteuerrecht, schwerpunktmäßig Besteuerung von Kapitalvermögen.

最近チェックした商品