Nachhaltigkeitsrecht für Banken (2023. 386 S. 225 mm)

個数:

Nachhaltigkeitsrecht für Banken (2023. 386 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707347982

Description


(Short description)

Dieses Fachbuch stellt aktuelle, absehbare regulatorische Anforderungen an Banken im Bereich Nachhaltigkeit dar und zeigt Best Practices im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken auf. Ein ausgewiesenes Expert_innenteam beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven und sorgt für hohen Praxisbezug.

(Text)

Unverzichtbarer Leitfaden für Kreditwirtschaft und beratende Berufe

Das Thema Nachhaltigkeit ist derzeit in aller Munde. Es beinhaltet neben ökologischen auch wirtschaftliche und soziale Aspekte, betrifft alle Bereiche unserer Gesellschaft und wird sich auf das Leben der nächsten Generationen entscheidend auswirken. Eine wesentliche Rolle beim Übergang zu nachhaltigem Wirtschaften kommt der Finanzwirtschaft im Allgemeinen und der Kreditwirtschaft im Besonderen zu.

"Nachhaltigkeitsrecht für Banken" stellt daraus resultierende aktuelle und absehbare regulatorische Anforderungen an Banken dar und zeigt Best Practices im Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken auf. Ausgehend von den Implikationen der Klimakrise und des Biodiversitätsverlustes für den Finanzsektor und einer Einordnung der Relevanz von Nachhaltigkeit aus Sicht der Finanzmarktaufsicht - mit einem besonderen Fokus auf Klimastresstests und Szenarioanalysen -, werden spezifische Aspekte der Risikobetrachtung beleuchtet, wie etwa die Integration von ESG-Faktoren in die Banksteuerung sowie in die Strategie und Governance.

Neben einer Behandlung der Nachhaltigkeitsfaktoren im Rahmen der Conduct-Regeln im Wertpapierbereich geht dieses Buch auch auf die Finanzierungsrolle der Banken im Zusammenhang mit dem Green Bond Standard ein und zeigt schließlich die Neuerungen in der Berichterstattung von Nachhaltigkeitsrisiken sowie die Bedeutung der Offenlegungs-Verordnung für Kreditinstitute auf.

Ein ausgewiesenes Expert_innenteam aus FMA, OeNB, Bank, Anwaltei, Beratung und Umweltbundesamt beleuchtet das Thema aus verschiedenen Perspektiven und sorgt für hohen Praxisbezug. Ein unverzichtbarer Leitfaden für Kreditwirtschaft und beratende Berufe!

(Author portrait)
Iryna Bura ist seit fünf Jahren als Prüferin in der Bilanzkontrolle bei der österreichischen Finanzmarktaufsicht (FMA) tätig und ist Spezialistin für Rechnungslegung mit dem Schwerpunkt Finanzinstrumente. Sie ist Mitglied in der internationalen Arbeitsgruppe zur Bilanzierung von Finanzinstrumenten bei der europäischen Wertpapieraufsichtsbehörde (ESMA) sowie in der Accounting-Arbeitsgruppe der European Banking Authority (EBA).Lukas Eder arbeitete nach Abschluss seines rechtswissenschaftlichen Studiums zunächst als Universitätsassistent am Institut für Wirtschafts- und Unternehmensrecht der Wirtschaftsuniversität Wien. 2015 wechselte er in die FMA, wo er zunächst in der Abteilung Verfahren und Recht und dann von 2016-2022 als Vorstandsassistent tätig war. 2022 wechselte er mit Schwerpunkt Sustainable Finance in das Team Legistik und Aufsichtsentwicklung, das er seit Juli 2022 leitet.

最近チェックした商品