Steuerpolitik und Verfassungsrecht (2023. 292 S.)

個数:

Steuerpolitik und Verfassungsrecht (2023. 292 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783707347333

Description


(Short description)

Der Band mit Beiträgen ausgewiesener Expertinnen und Experten lotet die verfassungsrechtlichen Grenzen bei der Verfolgung steuerpolitischer Ziele aus, analysiert verschiedene Fragestellungen rund um das Thema Steuerpolitik und Verfassungsrecht und evaluiert diese aus einer Außenperspektive.

(Text)

Verfassungsrechtliche Grenzen bei der Verfolgung steuerpolitischer Ziele


Die steuerrechtliche Rechtsprechung des Verfassungsgerichtshofes betont seit mehreren Jahren den weiten rechtspolitischen Gestaltungsspielraum des Gesetzgebers sowohl bei der Auswahl von Steuergegenständen als auch bei der konkreten Ausgestaltung von Steuernormen. Auch die Verhaltenslenkung durch Steuernormen soll verfassungsrechtlich nicht zu beanstanden sein, wenn die vorgesehenen Regelungen zur Zielerreichung nicht völlig ungeeignet sind.


Dieser weite Spielraum des Gesetzgebers einerseits und die äußerst zurückhaltende verfassungsgerichtliche Judikatur andererseits haben ausgewiesene Expertinnen und Experten zum Anlass genommen, die verfassungsrechtlichen Grenzen bei der Verfolgung steuerpolitischer Ziele auszuloten, in verschiedenen Detailbereichen zu analysieren und aus einer Außenperspektive zu evaluieren.

Die Ergebnisse dazu sind in diesem Band, der auf das vom Institut für Österreichisches und Internationales Steuerrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien im März 2022 veranstaltete Symposium "Steuerpolitik und Verfassungsrecht" zurückgeht, nachzulesen.

(Author portrait)
Markus Achatz ist Professor an der Universität Linz und ist seit 2013 Mitglied des Verfassungsgerichtshofs. Er ist Steuerberater und seit 1996 Partner der international renommierten Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaft LeitnerLeitner.
Schwerpunkte seiner Arbeiten liegen im nationalen und europäischen Steuerrecht, vor allem im Umsatzsteuer- und Körperschaftsteuerrecht. Er hat sich insbesondere auf die Besteuerung von Körperschaften öffentlichen Rechts und Non-Profit-Organisationen spezialisiert. Er ist Autor einer Vielzahl national und international anerkannter wissenschaftlicher Publikationen.
Klaus-Dieter Drüen ist Inhaber des Lehrstuhls für Deutsches, Europäisches und Internationales Steuerrecht und Öffentliches Recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Richter im 2. Hauptamt am Finanzgericht Düsseldorf (Körperschaftsteuersenat).

最近チェックした商品