Description
(Short description)
Für Bürgermeister, Gemeinderäte und Gemeindebedienstete ist ein solides Wissen um die Burgenländische Gemeindeordnung und die rechtlichen Rahmenbedingungen unabdingbar. Dieses Praxishandbuch bietet eine klar verständliche Zusammenschau der Rechtslage mit zahlreichen lebensnahen Praxisbeispielen.
(Text)
Praxinaher Leitfaden zur Burgenländischen Gemeindeordnung
Im Burgenland gibt es 171 Gemeinden. Für die Interessen und Anliegen von rund 300.000 Bewohnern engagieren sich rund 3.150 aktive Gemeinderatsmitglieder in der Gemeindepolitik. Als Grundausstattung für die Entscheidungsträger ist ein solides Wissen um die Burgenländische Gemeindeordnung und die rechtlichen Rahmenbedingungen unabdingbar.
Dieses Praxishandbuch wendet sich an Gemeindepolitiker und alle im Burgenland an der Gemeindepolitik interessierte Personen. Geboten wird eine Zusammenschau mit zahlreichen lebensnahen Praxisbeispielen. Die oft nicht leicht zu überblickende Rechtslage wird verständlich erklärt. Schwerpunkte des Buches bilden die Kompetenzen und Zuständigkeiten der Gemeindeorgane Bürgermeister, Gemeindevorstand und Gemeinderat. Ein weiterer Fokus wird auf Sitzungsabläufe und die Gemeindefinanzen gelegt, da das Wissen darüber in der Praxis oft fehlt, aber für Entscheidungen enorm relevant ist.
Daneben werden die immer wichtiger werdenden Formen einer interkommunalen Zusammenarbeit und die Mitwirkung der Bürger an Entscheidungen der Gemeinde behandelt. Vervollständigt wird das kompakte Werk durch die Burgenländische Gemeindeordnung 2003 im Anhang.
(Author portrait)
Ruby Bogensberger ist am Amt der Burgenländischen LandesregierungBernhard Ozlsberger ist am Amt der Burgenländischen Landesregierung