FinStrG | Finanzstrafgesetz : Kommentar und Rechtsprechung | Band 1:   1-52 und Nebengesetze (6. Aufl. 2024. 1502 S. 240 mm)

個数:

FinStrG | Finanzstrafgesetz : Kommentar und Rechtsprechung | Band 1: 1-52 und Nebengesetze (6. Aufl. 2024. 1502 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783707346046

Description


(Short description)

Ob Umsetzung der PIF-Richtlinie, Erhöhung von Freiheitsstrafen für gewisse Tatbestände oder Normierung neuer Finanzordnungswidrigkeiten: Dieser Kommentar bietet Ihnen alle Novellierungen des FinStrG und einschlägiger Nebengesetze sowie die höchstgerichtlichen Entscheidungen auf neuestem Stand.

(Text)

Der Standardkommentar zum Finanzstrafgesetz - jetzt in Neuauflage!
Mit der 6. Auflage liegt der bewährte Kommentar zum Finanzstrafgesetz (FinStrG) wieder auf aktuellstem Stand vor und berücksichtigt die zahlreichen gesetzlichen Änderungen und höchstgerichtlichen Entscheidungen seit der Vorauflage 2018. Die vollständige Aufnahme aller Novellierungen des FinStrG und einschlägiger Nebengesetze ermöglicht eine erweiterte Einsicht in die gesetzlichen Bestimmungen.

Im Fokus der Kommentierung steht wie bisher die Rechtsprechung der Gerichtshöfe des öffentlichen Rechts und des OGH sowie des BFG. Besonders hervorzuheben ist, dass das Autorenteam - durch die Kombination von Praktikern aus Verwaltung und Justiz - spezielles Augenmerk auf die Beantwortung von Fragen aus der täglichen Praxis gelegt hat.

Im Mittelpunkt der 6. Auflage stehen insbesondere:
Umsetzung der PIF-Richtlinie durch das EU-FinAnpG 2019Normierung eines neuen Tatbestandes "grenzüberschreitender Umsatzsteuerbetrug" für schwerwiegende Verstöße gegen das MehrwertsteuersystemErhöhung von Freiheitsstrafen für gewisse TatbeständeEntfall der gewerbsmäßigen Tatbegehung als Qualifikationstatbestand und GünstigkeitsvergleichNormierung neuer Finanzordnungswidrigkeiten ( 49c, 49d und 49e FinStrG)Einschränkung der Strafbarkeit von fahrlässigen Delikten auf grobe FahrlässigkeitAnpassung des 48b FinStrG an die Barmittel-VerordnungNeuaufnahme der Finanzvergehen in DPMG und NEHG (Ökosoziales Steuerreformgesetz).Anpassung der strafrechtlichen Bestimmungen des WiEReGÄnderungen durch die Neustrukturierung der BundesfinanzverwaltungWertersatzstrafe und gemeiner Wert
(Author portrait)
Elisabeth Köck ist Juristin im Fachbereich der Steuerfahndung des BMF; vormals war sie Assistentin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Wien. Sie ist Fachautorin im Bereich des Wirtschafts- und Finanzstrafrechts und Vortragende an der Bundesfinanzakademie.
Marcus Schmitt ist Oberstaatsanwalt bei der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft in Wien.

最近チェックした商品