Die rechtliche Handlungsfähigkeit im Erwachsenenschutz : Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich, Deutschland und Australien (1. Auflage 2019. 2019. 366 S. 21 cm)

個数:

Die rechtliche Handlungsfähigkeit im Erwachsenenschutz : Ein Rechtsvergleich zwischen Österreich, Deutschland und Australien (1. Auflage 2019. 2019. 366 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707340082

Description


(Short description)

In dem Buch finden Sie alle rechtlichen Begriffe des Erwachsenenschutzrechts umfassend erklärt. Die Ordnungen von AT und DE (Civil Law) stehen den Regelungen in der Rechtsordnung von New South Wales (AUS; Common Law) gegenüber. Der Mensch soll in den Mittelpunkt seiner Entscheidungen gerückt werden!

(Text)

Bewusstseinsbildung im Erwachsenenrechtsschutz

In diesem Fachbuch finden Sie alle rechtlichen Begriffe des Erwachsenenschutzrecht umfassend erklärt. Die Ordnungen von Österreich und Deutschland (Civil Law) stehen den Regelungen in der Rechtsordnung von New South Wales (Australien; Common Law) gegenüber.

Es wird das Ziel verfolgt, den Menschen in den Mittelpunkt all seiner Entscheidungen zu rücken. Besonders wird auf den Wunsch einer Person mit Behinderung in Form einer Wunschmittelungspflicht (AT), der Wunschbefolgungspflicht (DE) und der Beachtung der individuellen views bzw expression of a wish (AUS) eingegangen.

Dieses Buch richtet sich an alle, die Interesse an der rechtlichen Entscheidungsfindung einer Person im Rahmen des Erwachsenenschutzes haben. Zusätzlich soll zur Bewusstseinsbildung im Sinne der Konvention beitgetragen und das Verständnis bzw die Empathie für die persönlichen Entscheidungen einer Person verfeinert werden.

(Author portrait)
Nachtschatt, EvaWissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik - Fellow-Gruppe "Dis[cover]ability & Indicators for Inclusion" und am Lehrstuhl für Diversitätssoziologie, Technische Universität München.

最近チェックした商品