Importverschmelzungen : Schriftenreihe zum Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Band 8 (Schriftenreihe Konzern- und Unternehmensteuerrecht 8) (2018. 376 S. 225 mm)

個数:

Importverschmelzungen : Schriftenreihe zum Konzern- und Unternehmenssteuerrecht, Band 8 (Schriftenreihe Konzern- und Unternehmensteuerrecht 8) (2018. 376 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707338423

Description


(Short description)

Die steuerliche Behandlung von Importverschmelzungen

Wie ist das im Zuge der Importverschmelzung übernommene Vermögen zu bewerten? Wann ist ein grenzüberschreitender Verlustübergang möglich? Welche Auswirkungen haben Importverschmelzungen auf die Evidenzkontostände? Dieses Buch stellt die steuerliche Behandlung von Importverschmelzungen umfassend dar und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

(Text)

Die steuerliche Behandlung von Importverschmelzungen

Unter Importverschmelzungen versteht man unternehmensrechtliche Strukturmaßnahmen, die zur Vereinigung von ausländischen Kapitalgesellschaften mit inländischen Kapitalgesellschaften zu einer inländischen wirtschaftlichen und rechtlichen Einheit führen. Die praktische Bedeutung von Importverschmelzungen ist in den letzten Jahren - insbesondere seit dem EU-Verschmelzungsgesetz - stark angestiegen. Dadurch haben auch viele noch ungeklärte steuerliche Fragen im Zusammenhang mit Importverschmelzungen an Bedeutung gewonnen. Dieses Buch setzt sich mit diesen Problemstellungen auseinander und zeigt systemkonforme Lösungsmöglichkeiten auf.

Inhaltliche Schwerpunkte:
Bewertung des im Zuge der Verschmelzung übernommenen Vermögens: Diese Frage stellt eine Kernfrage jeder Umgründung dar, weshalb besonders die Bestimmung des 3 Abs 1 Z 2 UmgrStG ausführlich untersucht wird.Umfangreiche Untersuchung der Ausschüttungsfiktion des 3 Abs 1 Z 3 UmgrStG.Übergang der bestehenden Verluste von der übertragenden auf die übernehmende Körperschaft: Ob und unter welchen Voraussetzungen ein solcher grenzüberschreitender Verlustübergang bei Importverschmelzungen möglich ist, ist in der Literatur höchst umstritten. Dabei spielen auch europarechtliche und verfassungsrechtliche Überlegungen eine wichtige Rolle.Auch die Auswirkungen von Importverschmelzungen auf die Evidenzkontostände gem 4 Abs 12 UmgrStG ist umstritten. Durch das StRefG 2015/2016 sowie das AbgÄG 2015 kam es in diesem Bereich zu umfassenden Systemänderungen, deren Auswirkungen auf Importverschmelzungen ausführlich beschrieben werden.
Dieses Buch stellt die steuerliche Behandlung von Importverschmelzungen umfassend dar und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

(Author portrait)
Wild, AlexandraMitarbeiterin in der Abteilung für Steuerpolitik und Abgabenlegistik im BMF. Davor war sie vier Jahre Universitätsassistentin am Institut für Finanzrecht der Universität Wien. Weiters ist Sie als Lektorin am Postgraduate Center an der Universität Wien tätig sowie Fachautorin und -vortragende im Bereich des Konzern- und Umgründungssteuerrecht sowie der Kapitalvermögensbesteuerung.Kirchmayr, SabineSteuerberaterin, ist Vorständin des Instituts für Finanzrecht an der Universität Wien. Ihre Forschungs- und Tätigkeitsschwerpunkte sind nationale und internationale Konzernsteuerplanung und Besteuerung von nationalen und internationalen Kapitalmarktprodukten.

最近チェックした商品