Das neue Erwachsenenschutzrecht (f. Österreich) (Schriftenreihe iFamZ 10) (2017. 280 S. 225 mm)

個数:

Das neue Erwachsenenschutzrecht (f. Österreich) (Schriftenreihe iFamZ 10) (2017. 280 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707337617

Description


(Short description)
Ab Juli 2017: Erwachsenenvertretung statt Sachwalterschaft


Mehr Selbstbestimmung, verstärkte Unterstützung, verbesserter Schutz Minderjähriger in Betreuungseinrichtungen. Mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht wird die Erwachsenenvertretung zum 1.7.2018 an die Stelle der Sachwalterschaft treten . Partizipation und Inklusion kennzeichneten den Gesetzwerdungsprozess, was sich im Buch widerspiegelt. Leicht verständlich und kompakt gibt es einen Einblick in die Änderungen und erklärt das neue Recht in einfacher Sprache. Die übersichtliche Darstellung erleichtert den Einstieg und das "Umlernen" in der beruflichen Praxis.
Hintergrund, Aufbau und Inhalt der Reform
Paragrafenspiegel zum Vergleich auf einen Blick
Übersichtstabelle zum neuen "Viersäulenmodell"
Das neue Erwachsenenschutzrecht in einfacher Sprache
Schutz der persönlichen Freiheit von Minderjährigen
Gesetzestext der wichtigsten Änderungen ab 1.7.2018
2. ErwSchG mit punktgenau zugeordneten Erläuterungen

Mit dem ersten kompakten Praxisüberblick zum neuen Erwachsenenschutzrecht sind Sie bestens gerüstet.

(Text)

Ab Juli 2018: Erwachsenenvertretung statt Sachwalterschaft

Mehr Selbstbestimmung, verstärkte Unterstützung, verbesserter Schutz Minderjähriger in Betreuungseinrichtungen. Mit dem neuen Erwachsenenschutzrecht wird die Erwachsenenvertretung zum 1. 7. 2018 an die Stelle der Sachwalterschaft treten.

Partizipation und Inklusion kennzeichneten den Gesetzwerdungsprozess, was sich im Buch widerspiegelt. Leicht verständlich und kompakt gibt es einen Einblick in die Änderungen und erklärt das neue Recht in einfacher Sprache. Die übersichtliche Darstellung erleichtert den Einstieg und das "Umlernen" in der beruflichen Praxis.Hintergrund, Aufbau und Inhalt der Reform Paragrafenspiegel zum Vergleich auf einen Blick Übersichtstabelle zum neuen "Viersäulenmodell" Das neue Erwachsenenschutzrecht in einfacher SpracheSchutz der persönlichen Freiheit von MinderjährigenGesetzestext der wichtigsten Änderungen ab 1. 7. 2018 2. ErwSchG mit punktgenau zugeordneten Erläuterungen
Mitdem ersten kompakten Praxisüberblick zum neuen Erwachsenenschutzrecht sind Sie bestens gerüstet.
(Author portrait)
Barth, PeterLStA Dr. Peter Barth, Leitender Staatsanwalt im BMJ, Leiter der Abteilung für Familien-, Personen- und Erbrecht; vormals Richter in Familienrechtssachen; Schriftleiter der iFamZ.