Die vermögensverwaltende Personengesellschaft (1. Auflage 2017. 2017. 264 S. 25.5 cm)

個数:

Die vermögensverwaltende Personengesellschaft (1. Auflage 2017. 2017. 264 S. 25.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783707337075

Description


(Short description)
Rechnungslegung, Einkünftezurechnung, Überschussermittlung: Die ertragsteuerlichen Auswirkungen von der Gründung bis zur Beendigung der Gesellschaft ausführlich erläutert bietet Ihnen "Die vermögensverwaltende Personengesellschaft".Am häufigsten gewählt bei Gesellschaftsgründungen in Österreich haben Personengesellschaften nicht nur für Klein- und Mittelbetriebe, sondern auch für die Zusammenarbeit großer Unternehmen maßgebende Bedeutung. Die Autorin blickt genau auf das hoch komplexe Thema und behandelt in ihrem Buch unternehmensrechtliche sowie ertragsteuerliche Fragestellungen anhand aktueller Judikatur und Literatur. Auch dem Wechsel zwischen der betrieblichen und der vermögensverwaltenden Personengesellschaft geht die Autorin steuerrechtlich auf den Grund.Mit vielen Beispielen gibt Ihnen dieses Buch einen verständlichen Einblick in die vermögensverwaltende Personengesellschaft von der Rechnungslegung bis zum Steuerrecht.
(Text)
Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Blickpunkt

Rechnungslegung, Einkünftezurechnung, Überschussermittlung: Die ertragsteuerlichen Auswirkungen von der Gründung bis zur Beendigung der Gesellschaft ausführlich erläutert bietet Ihnen "Die vermögensverwaltende Personengesellschaft". Am häufigsten gewählt bei Gesellschaftsgründungen in Österreich haben Personengesellschaften nicht nur für Klein- und Mittelbetriebe, sondern auch für die Zusammenarbeit großer Unternehmen maßgebende Bedeutung. Die Autorin blickt genau auf das hoch komplexe Thema und behandelt in ihrem Buch unternehmensrechtliche sowie ertragsteuerliche Fragestellungen anhand aktueller Judikatur und Literatur. Auch dem Wechsel zwischen der betrieblichen und der vermögensverwaltenden Personengesellschaft geht die Autorin steuerrechtlich auf den Grund.

Mit vielen Beispielen gibt Ihnen dieses Buch einen verständlichen Einblick in die vermögensverwaltende Personengesellschaft von derRechnungslegung bis zum Steuerrecht.
(Author portrait)
Haselsteiner, KatharinaSteuerberaterin bei einer großen international tätigen Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungskanzlei, Vortragende und Autorin in den Bereichen Steuern und Rechnungslegung.

最近チェックした商品