Handbuch Verrechnungspreise (3. Aufl. 2022. 1232 S. 225 mm)

個数:

Handbuch Verrechnungspreise (3. Aufl. 2022. 1232 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783707334326

Description


(Short description)

Die 3. Auflage des Standardwerks stellt die aktuelle österreichische Verrechnungspreispraxis umfassend dar und greift alle wesentlichen Neuerungen, insb. BEPS, OECD-VPL-2022 und VPR 2021, auf. Ein verlässlicher Begleiter für alle Steuerpraktiker in Wirtschaft, Beratung und Finanzverwaltung.

(Text)

Das Standardwerk zum Transfer Pricing - inklusive OECD-VPL-2022 und VPR 2021


Konzerninterne Verrechnungspreise stellen seit Jahrzehnten ein wesentliches Fokusthema der internationalen Steuerpraxis dar. Dabei hat die Bedeutung des "Transfer Pricing" in den letzten Jahren noch einmal spürbar an Dynamik gewonnen. Dies liegt vor allem daran, dass die internationale Staatengemeinschaft unter der Führung von G20, OECD und EU die Gestaltung von Konzernverrechnungspreisen als wesentliches Instrument zur Vermeidung politisch unerwünschter Gewinnverkürzungen und Gewinnverlagerungen ("BEPS") wahrnimmt. Dementsprechend wurden die OECD-Verrechnungspreisleitlinien mit den Updates 2017 und 2022 umfassend abgeändert bzw. erweitert. Darüber hinaus hat auch Österreich seine eigenen Verrechnungspreisrichtlinien einer umfassenden Wartung unterzogen und als VPR 2021 neu verlautbart.


Die 3. Auflage des "Handbuchs Verrechnungspreise" greift alle wesentlichen Neuerungen auf undlegt diese einem überarbeiteten und zum Teil erweiterten Konzept zugrunde. Das ambitionierte Autorenteam bringt dabei nicht nur Expertise aus der Unternehmens- und Rechtsberatung mit, sondern auch aus der Finanzverwaltung, der Konzernpraxis sowie der Wissenschaft. Damit wird die aktuelle österreichische Verrechnungspreispraxis umfassend dargestellt und ein vielfältiger, praxisorientierter Leitfaden zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen des Transfer Pricings geboten. Das bewährte Standardwerk bleibt somit ein verlässlicher Begleiter für alle Steuerpraktiker in Wirtschaft, Beratung und Finanzverwaltung.

(Author portrait)
Rosar, WernerSteuerberater und Partner bei KPMG in Wien. Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die Konzernsteuerberatung im nationalen und internationalen Steuerrecht in den Bereichen Verrechnungspreise und Umsatzsteuer. Außerdem ist er Fachautor und -vortragender.Rosenberger, FlorianMag. Florian Rosenberger ist Steuerberater und Tax-Partner bei KPMG in Linz sowie Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder und des D-A-CH-Steuerausschusses. Seine Tätigkeitsschwerpunkte bilden das internationale Steuerrecht und Transfer Pricing. Er ist zudem als Fachautor, Vortragender, Universitäts- und Fachhochschullektor in Linz, Krems und Wien tätig.

最近チェックした商品