Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) (f. Österreich) (Arbeits- und SozialrechtsKartei (ASoK)) (1. Auflage 2015. 2015. 104 S. 23.5 cm)

個数:

Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) (f. Österreich) (Arbeits- und SozialrechtsKartei (ASoK)) (1. Auflage 2015. 2015. 104 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707334036

Description


(Short description)
Alle Neuerungen im Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz Das Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) hängt mit vielen anderen Rechtsbereichen zusammen und setzt für sein Verständnis Grundkenntnisse in diesen Bereiche voraus, zB im Strafrecht, im allgemeinen Zivilrecht, im Arbeitsrecht, im Sozialversicherungsrecht, im Datenschutzrecht, im Verfahrensrecht vor den Abgabenbehörden. Im vorliegenden ASoK-Spezial sind alle wesentlichen Rechtsgrundlagen zusammengefasst und erläutert. Am 13. August 2015 wurde das Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) im Bundesgesetzblatt kundgemacht. Kern dieses Gesetzes ist die formale Feststellung der Scheinunternehmereigenschaft von sozialbetrügerisch agierenden Rechtsträgern. An eine solche abgabenbehördliche Feststellung sind für Dritte, die mit solchen Scheinunternehmen kontrahiert haben, Haftungen gebunden. Die ab 1.1.2016 geltenden Bestimmungen sind für alle Unternehmen, die Subunternehmer (nicht nur in der Bauwirtschaft!) beschäftigen, von Bedeutung. Im vorliegenden Werk werden alle Paragraphen des SBBG kommentiert, wobei das Hauptaugenmerk bei der Darstellung der Haftungsfragen liegt. Das Buch betritt - wie der Gesetzgeber - Neuland und versucht auf Rechtsfolgen, die sich auch aus anderen, schon bestehenden Gesetzen, ergeben, umfassend darzustellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, weil für jede dieser Fragen eine kompakte Darstellung den Einstieg in materienübergreifende Fragen erleichtert. Zusammen mit dem vom gleichen Autor in dieser Reihe erschienenen Buch "Die neue Mindestentgeltkontrolle" ist der Benutzer topaktuell über die wesentlichen Neuerungen im Bereich der Sozialbetrugsbekämpfung informiert.
(Text)
Alle Neuerungen im SozialbetrugsbekämpfungsgesetzDas Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) hängt mit vielen anderen Rechtsbereichen zusammen und setzt für sein Verständnis Grundkenntnisse in diesen Bereiche voraus, zB im Strafrecht, im allgemeinen Zivilrecht, im Arbeitsrecht, im Sozialversicherungsrecht, im Datenschutzrecht, im Verfahrensrecht vor den Abgabenbehörden. Im vorliegenden ASoK-Spezial sind alle wesentlichen Rechtsgrundlagen zusammengefasst und erläutert. Am 13. August 2015 wurde das Sozialbetrugsbekämpfungsgesetz (SBBG) im Bundesgesetzblatt kundgemacht. Kern dieses Gesetzes ist die formale Feststellung der Scheinunternehmereigenschaft von sozialbetrügerisch agierenden Rechtsträgern. An eine solche abgabenbehördliche Feststellung sind für Dritte, die mit solchen Scheinunternehmen kontrahiert haben, Haftungen gebunden. Die ab 1.1.2016 geltenden Bestimmungen sind für alle Unternehmen, die Subunternehmer (nicht nur in der Bauwirtschaft!) beschäftigen, von Bedeutung. Im vorliegenden Werk werden alle Paragraphen des SBBG kommentiert, wobei das Hauptaugenmerk bei der Darstellung der Haftungsfragen liegt. Das Buch betritt - wie der Gesetzgeber - Neuland und versucht auf Rechtsfolgen, die sich auch aus anderen, schon bestehenden Gesetzen, ergeben, umfassend darzustellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, weil für jede dieser Fragen eine kompakte Darstellung den Einstieg in materienübergreifende Fragen erleichtert. Zusammen mit dem vom gleichen Autor in dieser Reihe erschienenen Buch "Die neue Mindestentgeltkontrolle" ist der Benutzer topaktuell über die wesentlichen Neuerungen im Bereich der Sozialbetrugsbekämpfung informiert.
(Author portrait)
Wiesinger, ChristophMMag. Dr. Christoph Wiesinger, LL.M., WKÖ, Geschäftsstelle Bau; fachkundiger Laienrichter am OGH; Schwerpunkt: Arbeitsrecht der Bauwirtschaft.

最近チェックした商品