- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Arbeitgeber und Führungskräfte mit Personalverantwortung haben eine Vielzahl von Entscheidungen zu treffen. Das Handbuch unterstützt sie dabei und beantwortet Fragen aus Sicht des Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungs- und Datenschutzrechts sowie der Unternehmensberatung und Betriebspsychologie.
(Text)
Rechts- und Praxisfragen umfassend beantwortet
Arbeitgeber stehen in ihrem Alltag vor einer Vielzahl von Entscheidungen, die sie in Wahrnehmung ihrer Personalverantwortung zu treffen haben. Die Problemstellungen sind zumeist vielschichtig und fachübergreifend. Das "Handbuch für Arbeitgeber" beleuchtet dazu die für Arbeitgeber, Führungskräfte und Mitarbeiter in Personalabteilungen wichtigsten Themen aus verschiedenen Perspektiven. Es liefert praxisnahe Lösungen und Antworten aus dem Blickwinkel
des Arbeitsrechtsdes Steuerrechtsdes Sozialversicherungsrechtsder Unternehmensberatungder Betriebspsychologie (insbesondere hinsichtlich Konfliktlösung/Mediation und Burnoutprävention)des Datenschutzrechts
Abgerundet wird das umfassende Nachschlagewerk, das von erfahrenen Spezialisten und Praktikern verfasst wurde, durch Interviews mit namhaften Experten aus der Wirtschaft.
(Author portrait)
Chitil, Wolfgangstudierter Jurist und praktizierender Psychotherapeut. Seit rund 20 Jahren in freier psychotherapeutischer Praxis und außerdem seit über 10 Jahren als angestellter Psychotherapeut im Lebens.Resort in Ottenschlag tätig. Ein psychotherapeutischer Arbeitsschwerpunkt ist dabei die Behandlung von Burnout-PatientInnen. Außerdem Erfahrung als Lebens- und Sozialberater, Coach und Erwachsenenbilder in der Berufsorientierung.Groblschegg, Sabineist seit 2017 bei der PURE Management Group im Bereich Organisations- und Führungskräfteentwicklung tätig und begleitet dabei ua Organisationen und Führungskräfte auf dem Weg in neue Arbeitswelten. Zuvor war sie ua Fachbereichsleiterin für Betriebswirtschaft und Strategie & Organisation am Institut für Personal & Organisation an der FHWien der WKW und Unternehmensberaterin mit den Schwerpunktthemen Strategie, Prozessmanagement und Organisation.Knizak, Elisabethist Existenzanalytikerin und seit 1998 Psychotherapeutin in freier Praxis. Masterarbeit zum Thema Mobbing aus existenzanalytischer Sicht. 1997 Mitbegründung und Leitung der ersten österreichischen Mobbingberatungsstelle Work & People. Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem Mobbing und Konflikte sowie Arbeitsplatzthemen, Burnout/Vorbeugung, Depressionen, Angst, Sinnfindung, Traumabewältigung, Selbsterfahrung und Coaching. Daneben Vortrags- und Seminartätigkeiten für Arbeitgeber/Arbeitnehmer und in der Erwachsenenbildung zu den Bereichen Mobbing sowie psychotherapeutischen Themen.