Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft (f. Österreich) : Praxishandbuch für Bauindustrie und Baugewerbe. Gesetze (inkl. BUAG) - Kollektivverträge (Arbeiter / Angestellte) - Wichtige Verordnungen (1. Aufl. 2012. 144 S. 22,5 cm)

個数:

Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft (f. Österreich) : Praxishandbuch für Bauindustrie und Baugewerbe. Gesetze (inkl. BUAG) - Kollektivverträge (Arbeiter / Angestellte) - Wichtige Verordnungen (1. Aufl. 2012. 144 S. 22,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783707320596

Description


(Text)
Darstellung des gesamten Arbeitsrechts für die Bauwirtschaft! Arbeitsrecht in der Bauwirtschaft ist eine systematische Darstellung des gesamten für die Bauwirtschaft (Bauindustrie/Baugewerbe) geltenden Arbeitsrechts und beinhaltet daher neben den auch sonst für Arbeitsverhältnisse geltenden Gesetzen und Verordnungen auch die Sondergesetze der Bauwirtschaft (insbesondere das BUAG) und vor allem die Regelungen in den beiden Kollektivverträgen.
Das Buch bietet daher dem Einsteiger in die Materie eine Darstellung des gesamten Arbeitsrechts der Bauwirtschaft, wobei Sonderbestimmungen für andere Branchen oder gesetzliche Regelungen, die durch Kollektivvertrag anders geregelt sind, weggelassen wurden, um den Benutzer auf keine falschen Fährten zu führen.
Für versierte Arbeitsrechtler, die mehrere Branchen bearbeiten, bietet dieses Werk den Vorteil, dass die entsprechenden Rechtsgrundlagen an jener Stelle zu finden sind, an der man sie systematisch sucht, um nicht nach dem Durchblättern des letzten Anhang eines Zusatzkollektivvertrags feststellen zu müssen, dass die Kollektivvertragspartner zu einer bestimmten Rechtsfrage doch keine kollektivvertragliche Regelung getroffen haben.
(Author portrait)
Dr. Christoph Wiesinger ist seit 2002 in der Wirtschaftskammer Österreich, Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau und des Fachverbandes der Bauindustrie, tätig. Dort ist er unter anderem für die arbeitgeberseitige Vorbereitung der Kollektivvertragsverhandlungen verantwortlich. Seit 2012 ist er zudem fachkundiger Laienrichter im Obersten Gerichtshof.

最近チェックした商品