Paul Celan : Interpretationen - Kommentare - Didaktisierungen (Ljurik 9) (2020. 300 S. 21 cm)

個数:

Paul Celan : Interpretationen - Kommentare - Didaktisierungen (Ljurik 9) (2020. 300 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706910453

Description


(Text)
Das Werk von Paul Celan (1920-1970), bürgerlich Paul Antschel, gilt gemeinhin als einer der wichtigsten Beiträge zur Weltliteratur des 20. Jahrhunderts in deutscher Sprache: Harald Weinrich meinte, dass dieser "für seine Person und sein Werk ein Jahrhundert europäischer Lyrik resümiert"; Wolfgang Emmerich nennt Celan den "bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache seit 1945". Was bei einem solchen "Klassiker" vielleicht verwundert: Die Auseinandersetzung mit diesem einzigartigen Dichter nahm in den letzten Jahrzehnten stets noch zu und ein Rückgang dieses Interesses ist auch so bald nicht zu erwarten. Seine Literatur thematisiert zentral den Genozid, Verfolgung, die auf Auschwitz folgende existentielle Heimatlosigkeit, Sprachverlust und Todesängste. Sein bekanntestes Gedicht Todesfuge wurde zum Klassiker der Shoahliteratur - nicht nur an Schulen. Man hat sich vielleicht deswegen auch allzusehr auf diesen Text konzentriert. Es ist erstaunlich, wie unbekannt hingegen sein Gesamtwerk außerhalb der akademischen Welt ist. Ebenso bleiben interessante offene Forschungsfragen zu seinem spannungsreichen uvre, wie der Band beweist.
(Author portrait)
Lughofer, Johann GeorgJohann Georg Lughofer, Ass. Prof. MMag. Dr. MA (Exeter). Studium der Germanistik, Geschichte, Politikwissenschaften und Philosophie in Wien, Granada, Nizza und Exeter; 2004 Promotion über den Einfluss und das literarische Schaffen des österreichischen Exils in Mexiko. Lehrtätigkeiten 1999 an der Peking-Universität, 2002-2005 Universität Exeter, seit 2005 an der Universität Ljubljana - dort 2009 Habilitation zum Assist. Prof. - nebenbei Lehraufträge an den Universitäten Maribor, Stellenbosch, Wien, Klagenfurt und Innsbruck (dort auch Gastprofessor 2014, 2015, 2018 und 2019). Forschungsinteresse: Exilliteratur, österreichische Literatur (19. - 21. Jahrhundert), interkulturelle Literaturwissenschaft, Literatur im DaF-Unterricht.

最近チェックした商品