"Goldene Morgenstunde" und "Früher Vogel" : Zu einem Sprichwörterpaar in Literatur, Medien und Karikaturen (Kulturelle Motivstudien Bd.15) (2015. 314 S. m. 84 Abb. 210 mm)

個数:

"Goldene Morgenstunde" und "Früher Vogel" : Zu einem Sprichwörterpaar in Literatur, Medien und Karikaturen (Kulturelle Motivstudien Bd.15) (2015. 314 S. m. 84 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706908184

Description


(Text)
Das seit dem sechzehnten Jahrhundert überlieferte Sprichwort "Morgenstunde hat Gold im Munde" gilt bis heute zu den bekanntesten und beliebtesten Volksweisheiten der deutschen Sprache. In dieser Form oder verkürzt zu "Morgenstund hat Gold im Mund" tritt das zum Frühaufstehen anspornende Sprichwort mit beachtlicher Frequenz in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation auf. Umso interessanter ist es jedoch, dass es ein gleichbedeutendes englisches Sprichwort gibt, das dem traditionellen deutschen Sprichwort seit einigen Jahrzehnten als Lehnübersetzung starke Konkurrenz macht. Bei diesem volkssprachlichen Äquivalent dreht es sich um das erst seit dem siebzehnten Jahrhundert belegte englische Sprichwort "The early bird catches the worm", das auch in der Variante "The early bird gets the worm" gängig ist und zweifelsohne zu den populärsten Sprichwörtern der englischen Sprache gehört. Durch den gewaltigen Einfluss der angloamerikanischen Sprache, Kultur und Massenmedien hat sich das Sprichwort in deutscher Übersetzung als "Der frühe Vogel fängt den Wurm" durchgesetzt, wobei es zuweilen in den weniger verbreiteten Varianten "Früher Vogel fängt den Wurm", "Der frühe Vogel frisst den Wurm", "Der frühe Vogel pickt den Wurm" und "Der frühe Vogel findet den Wurm" auftritt.
(Author portrait)
Wolfgang Mieder ist Professor für Germanistik und Volkskunde an der University of Vermont (USA). Neben zahlreichen Buchveröffentlichungen in deutscher und englischer Sprache ist er seit 1984 auch der Herausgeber des internationalen Jahrbuchs Proverbium.

最近チェックした商品