"Wer andern eine Grube gräbt ..." : Sprichwörtliches aus der Bibel in moderner Literatur, Medien und Karikaturen (Kulturelle Motivstudien Bd.14) (2014. 458 S. 210 mm)

個数:

"Wer andern eine Grube gräbt ..." : Sprichwörtliches aus der Bibel in moderner Literatur, Medien und Karikaturen (Kulturelle Motivstudien Bd.14) (2014. 458 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706907927

Description


(Text)
Die Bibel gehört zweifelsohne zu den größten und reichhaltigsten Quellen für Sprichwörter. Von der erheblichen Anzahl sprichwörtlicher Texte aus der Bibel hat der Autor achtunddreißig Sprichwörter und Redensarten ausgewählt, die in seinem Archiv besonders zahlreich auftreten, so etwa "Im Anfang war das Wort" (138 Belege), "Der Glaube kann Berge versetzen" (137 Belege), "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst" (122 Belege), "Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein: (113 Belege), "Ein Wolf im Schafsplez sein" (71 Belege) und "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein" (59 Belege). Alles in allem enthält das Buch 1526 Belege, und zwar 1398 Texte und 128 Illustrationen. Es wird sehr schnell deutlich, dass es in dem vorliegenden Buch nicht so sehr um die Bibel selbst geht, sondern vielmehr um das moderne mehr oder weniger eigenständige Weiterleben der Sprichwörter und Redensarten aus der Bibel. Um den eigentlichen Wortlaut aus der Bibel zu verdeutlichen, beginnt jedes Kapitel mit dem betreffenden Spruch sowie Varianten aus anderen Büchern des Alten und Neuen Testaments. Daraus wird auch ersichtlich, dass die Volkssprache gewisse Bibelsprüche erst nach und nach zu mundgerechten Sprichwörtern und Redensarten umformuliert hat.
(Author portrait)
Wolfgang Mieder ist Professor für Germanistik und Volkskunde an der University of Vermont (USA). Neben zahlreichen Buchveröffentlichungen in deutscher und englischer Sprache ist er seit 1984 auch der Herausgeber des internationalen Jahrbuchs Proverbium.

最近チェックした商品