'ERLEDIGUNGEN'. Pamphlete, Polemiken und Proteste Jhg. 14/15 : Sichtungen (Sichtungen 14/15) (2014. 450 S. 23 cm)

個数:

'ERLEDIGUNGEN'. Pamphlete, Polemiken und Proteste Jhg. 14/15 : Sichtungen (Sichtungen 14/15) (2014. 450 S. 23 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706907811

Description


(Text)
Der für seine 'Erledigungen' berühmt-berüchtigte Karl Kraus verbannte die Schmähbriefe seiner Gegner schlicht in ein 'Museum der Dummheit'. Der vorliegende Band kreist auf der Basis von weitgehend unerforschten Archivdokumenten um Polemiken und Pamphlete, private und öffentliche Zwiste aller Art, vornehmlich aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Im Vordergrund steht dabei jedoch nicht das Skandalträchtige und im Einzelfall Anrüchige der jeweiligen Auseinandersetzung. Vielmehr wird ein vom Material ausgehender Blick auf die facettenreiche Ausprägung der Streitkultur überhaupt geworfen - auf deren Höhe- und Tiefpunkte im Spiegel gesellschaftspolitischer und kulturwissenschaftlicher Kontexte. In einem pointierten Zwischenspiel wird anlässlich des Ausbruchs des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren an eine Schmähschrift der Portugiesischen Akademie der Wissenschaften gegen prominente deutschsprachige Kriegsbefürworter erinnert. Des Weiteren werden Antworten auf Fragen vorgelegt wie: Was war das Movens anonymer Schreiber, den deutschen Philosophen Karl Jaspers unter anderem als 'Völkerverhetzer' zu beschimpfen oder was der Anlass für Günther Anders, die weltberühmte surrealistische Maler-Ikone Salvator Dalí der persönlichen 'Verachtung' preiszugeben? Was könnte den Wiener Journalisten Edwin Hartl dazu bewegt haben, den Schriftsteller und 'Kulturmanager' Wolfgang Kraus 1984 in einem Brief der 'Feigheit, Unaufrichtigkeit und Arschkriecherei' zu bezichtigen? So oder ganz anders formuliert betreffen diese Fragestellungen des Weiteren Heinrich Heine, Gustav Klimt, Rainer Maria Rilke, Ödön von Horváth, Gustav Regler, Hans Weigel, Thomas Bernhard, Christa Wolf und viele andere mehr. Daneben bietet der Band übergreifende Abhandlungen wie etwa Rolf-Bernhard Essigs Abriss über den Schmähbrief oder Christian Rechts Aperçus zu den juristischen Fallgruben der Schmähung und - wie es sich in den vergangenen Jahrgängen bewährt hat - Originalbeiträge von Schriftstellern, diesmal Friedrich Achleitner, Hans Christoph Buch, Gustav Ernst und Gerhard Ruiss.
(Author portrait)
Marcel Atze ist Leiter der Handschriftensammlung der Wienbibliothek im Rathaus.