'Zersungene Lieder' : Moderne Volksliederreminiszenzen in Literatur, Medien und Karikaturen (Kulturelle Motivstudien Bd.12) (2012. 409 S. 210 mm)

個数:

'Zersungene Lieder' : Moderne Volksliederreminiszenzen in Literatur, Medien und Karikaturen (Kulturelle Motivstudien Bd.12) (2012. 409 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706906852

Description


(Text)
Dieses Buch thematisiert die sogenannte Schwundstufen des Volksliedes, worunter Volksliederreminiszenzen oder Volksliederanspielungen in der Form von Prosatexten, Gedichten, Sprüchen, Aphorismen, Graffiti und Schlagzeilen (574 Belege) sowie Reklamen, Karikaturen und Witzzeichnungen (142 Abbildungen) zu verstehen sind. Überall ist zu erkennen, dass Volkslieder mit ihren meist positiven, romantischen und auch sentimentalen Botschaften parodistisch, satirisch oder humorvoll in Frage gestellt werden. Die oft sozialkritischen Auslegungen und Nachdichtungen bekannter Volksliederstrophen zeigen, dass die Tradition der Volkslieder keineswegs abgebrochen ist, denn innovative Umgestaltungen setzen voraus, dass moderne Schriftsteller, Journalisten, Sprücheklopfer, Werbetexter, Karikaturisten und Sprachteilnehmer ganz allgemein die Volkslieder, meist lediglich die erste Strophe, noch kennen. Auch wenn das moderne Leben teilweise so kompliziert ist, dass die einfachen Themen der Volkslieder nicht mehr zu passen scheinen, gilt doch weiterhin, dass es in den Volksliedern um Menschlich-Allzumenschliches wie etwa Arbeit, Liebe, Leid, Trennung, Abschied, Tod und vieles mehr geht. In den achtundvierzig Kapiteln handelt es sich um den Sinn und Zweck der Volkslieder, das Singen ganz allgemein und um Quodlibets, die aus Collagen von allgemein bekannten Lied- oder Refrainzeilen bestehen. Die Kapitel zum Heidenröslein , zur Lorelei und zur Volksballade Es waren zwei Königskinder enthalten besonders viele Belege. Ansonsten zeigen die Texte und Abbildungen zu den weiteren gut vierzig Volksliedern, dass sie die Grundlage zu zahlreichen Nachdichtungen und Anspielungen gebildet haben; so etwa die Volkslieder Alle Vögel sind schon da , Am Brunnen vor dem Tore , Das Wandern ist des Müllers Lust , Der Mai ist gekommen , Kommt ein Vogel geflogen , O Tannenbaum , Schlaf, Kindlein, schlaf und Stille Nacht, heilige Nacht . Es geht also um Volkslieder, die früher viel gesungen wurden und heute noch als Lied angestimmt werden. Beachtet man die allgemeingültigen Texte und die dazu passenden Melodien, so ist festzustellen, dass alte Volkslieder modernen Menschen noch manches zu sagen haben, wobei gerade das gesellige Singen zu einem besseren Verständnis unter Menschen beitragen kann.
(Author portrait)
Wolfgang Mieder ist Professor für Germanistik und Volkskunde an der University of Vermont (USA). Neben zahlreichen Buchveröffentlichungen in deutscher und englischer Sprache ist er seit 1984 auch der Herausgeber des internationalen Jahrbuchs Proverbium.