Digitale Jugendkommunikation in der Informationsgesellschaft : Spanisch, Italienisch und Deutsch im Vergleich (Beihefte zu Quo Vadis, Romania 38) (2009. 351 S. 21 cm)

個数:

Digitale Jugendkommunikation in der Informationsgesellschaft : Spanisch, Italienisch und Deutsch im Vergleich (Beihefte zu Quo Vadis, Romania 38) (2009. 351 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706905916

Description


(Text)
Die heutige Informationsgesellschaft ist ohne die digitalen Medien der Information und Kommunikation nicht mehr vorstellbar, sie sind mittlerweile nicht nur Teil unseres Lebens und Alltags, sie sind auch Kulturgut. Vor allem die Jugend hat eine besondere Beziehung zu diesen Medien, denn sie ist mit diesen Medien aufgewachsen und baut ihre sozialen Kontakte mit ihrer Hilfe auf und pflegt sie durch sie. SMS, Email, Chat, Messenger, Skype, Facebook, Blogs, etc. sind alles Medien über welche die Jugend kommuniziert und ihre Freundschaften aufrecht erhält. Die Jugendlichen sind Vorreiter in der Nutzung von digitalen Medien und aus diesem Grund zentrales Thema dieser Arbeit. Sie haben gelernt, besser und schneller mit diesen Medien umzugehen und wissen genau, wann sie welches Medium einsetzen müssen. Durch die Analyse von SMS, Emails und Chats von Jugendlichen aus Spanien, Italien und Österreich wird versucht, die Mediennutzung der Jugendlichen zu beschreiben, sowie die darin verwendete Sprache zu analysieren, um herauszufinden, ob es Ähnlichkeiten bzw. Unterschiede gibt. Was führt Jugendliche dazu, ein gewisses Medium zu benützen und welche Sprache verwenden sie dabei? Was passiert mit der Schrift? Ist die Veränderung des Schriftbildes eine globale? Dies sind alles Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen wird. Den Rahmen bildet eine soziologische Beschreibung und Analyse unserer Informationsgesellschaft, sowie die Darstellung und Erarbeitung der neuen kommunikationswissenschaftlichen Problemstellungen, die aufgrund der digitalen Medien entstanden sind. Insgesamt soll so ein möglichst breites Bild der Jugendkommunikation in unserer heutigen Informationsgesellschaft entstehen.

最近チェックした商品