"Eine Brücke über den Riss der Zeit ..." : Das Leben und Wirken der Journalistin und Schriftstellerin Hertha Pauli (1906-1973) (biografiA - Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 10) (2012. 220 S. 20 cm)

個数:

"Eine Brücke über den Riss der Zeit ..." : Das Leben und Wirken der Journalistin und Schriftstellerin Hertha Pauli (1906-1973) (biografiA - Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung 10) (2012. 220 S. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706904629

Description


(Text)
Die "Freundin bedeutender Männer", wie die in Wien geborene Hertha Pauli (1906-1973) oft bezeichnet wurde, begann schon als Achtjährige Gedichte und Erzählungen zu schreiben. Sie nahm bei Hedwig Bleibtreu Schauspielunterricht und erhielt 1925 ihr erstes Engagement in Breslau. 1927 wurde sie von Max Reinhardt nach Berlin geholt, wo sie auch im "Simplicissimus" und in der Prager "Bohemia" veröffentlichte. 1933 kehrte sie nach Wien zurück und betrieb mit Karl Frucht die literarische Agentur "Österreichische Korrespondenz". 1936 erschien ihr erster Roman "Toni". Der zweite, den sie Bertha von Suttner widmete, wurde 1938 in Deutschland auf die "Liste des schädlichen und unerwünschten Schrifttums" gesetzt. 1938 floh sie über die Schweiz nach Paris, wo sie ihre literarische Agentur weiter führte und antifaschistische Texte verfasste. 1940 ging sie nach Marseille, 1941 als Sekretärin von Walter Mehring nach Hollywood, 1942 lebte sie wieder in New York, von wo aus sie zahlreiche Europareisen unternahm, die sie mehrmals auch nach Wien führten. Ihr Bruder, der Physiker Wolfgang Pauli (1900-1958), erhielt 1945 den Nobelpreis. Anlässlich ihres 100sten Geburtstages, fand am Wiener Institut für Wissenschaft und Kunst eine Tagung statt, die sich mit ihren journalistischen Arbeiten und literarischen Werken, v.a. auch mit ihren Kinder- und Jugendbüchern befasste. Der daraus resultierende Sammelband behandelt ihr facettenreiches Leben.
(Author portrait)
Ernst Seibert, ist Privatdozent am Institut für Germanistik der Universität Wien und Begründer der Österreichischen Gesellschaft für Kinder-und Jugendliteratur-Forschung. Er forscht und lehrt an der Universität Wien und Universität zu Köln und hat bisher zahlreiche Publikationen veröffentlicht.

最近チェックした商品