Alttschechische Liebeslyrik : Texte, Übersetzungen und Kommentar (Praesens TextBibliothek 7) (1., Aufl. 2010. 273 S. 21 cm)

個数:

Alttschechische Liebeslyrik : Texte, Übersetzungen und Kommentar (Praesens TextBibliothek 7) (1., Aufl. 2010. 273 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706904049

Description


(Short description)
Die Ausgabe versammelt sämtliche bisher bekannten Zeugen der alttschechischen Liebeslyrik von ihren Anfängen um 1300 bis ins 15. Jahrhundert. Den Texten sind eine Prosaübersetzung, ein ausführlicher Kommentar, eine Bibliographie und Abbildungen zur Überlieferung beigegeben. Ziel der Ausgabe ist es, der deutschsprachigen Mediävistik, insbesondere der Slawistik und der Germanistik, Studierenden wie Forschenden, und natürlich allen Interessierten einen leichteren Zugang zu den alttschechischen Liebesliedern zu eröffnen. Sie stehen am Ende einer langen Tradition mittelalterlicher Liebeslyrik in den Volkssprachen. Das Besondere dabei ist, dass die alttschechischen Dichter über unterschiedliche Phasen der deutschen und romanischen Lyrik verfügen können. Liedtypen, Themen, Motive, Metaphoriken und Stilelemente weisen deutliche Korrespondenzen zur Trobador- und Trouvèrelyrik, zum deutschen Minnesang und zur nachfolgenden deutschen Liebeslieddichtung des 14. und 15. Jahrhunderts auf. Es ist gerade die Kombination poetischer Modelle unterschiedlicher zeitlicher und räumlicher Provenienz, die die alttschechische Liebeslyrik auszeichnet. Sie gibt damit ein signifikantes Beispiel für das Fortwirken hochmittelalterlicher weltlicher Lyrik im Spätmittelalter sowie für deren Rezeption außerhalb der romanischen und deutschen Literatur. Dies in den Grundzügen darzustellen und die weitere Erforschung der Texte und ihrer Kontexte anzuregen, ist das philologische Vorhaben der Ausgabe.
(Text)
Die Ausgabe versammelt sämtliche bisher bekannten Zeugen der alttschechischen Liebeslyrik von ihren Anfängen um 1300 bis ins 15. Jahrhundert. Den Texten sind eine Prosaübersetzung, ein ausführlicher Kommentar, eine Bibliographie und Abbildungen zur Überlieferung beigegeben. Ziel der Ausgabe ist es, der deutschsprachigen Mediävistik, insbesondere der Slawistik und der Germanistik, Studierenden wie Forschenden, und natürlich allen Interessierten einen leichteren Zugang zu den alttschechischen Liebesliedern zu eröffnen. Sie stehen am Ende einer langen Tradition mittelalterlicher Liebeslyrik in den Volkssprachen. Das Besondere dabei ist, dass die alttschechischen Dichter über unterschiedliche Phasen der deutschen und romanischen Lyrik verfügen können. Liedtypen, Themen, Motive, Metaphoriken und Stilelemente weisen deutliche Korrespondenzen zur Trobador- und Trouvèrelyrik, zum deutschen Minnesang und zur nachfolgenden deutschen Liebeslieddichtung des 14. und 15. Jahrhunderts auf. Es ist gerade die Kombination poetischer Modelle unterschiedlicher zeitlicher und räumlicher Provenienz, die die alttschechische Liebeslyrik auszeichnet. Sie gibt damit ein signifikantes Beispiel für das Fortwirken hochmittelalterlicher weltlicher Lyrik im Spätmittelalter sowie für deren Rezeption außerhalb der romanischen und deutschen Literatur. Dies in den Grundzügen darzustellen und die weitere Erforschung der Texte und ihrer Kontexte anzuregen, ist das philologische Vorhaben der Ausgabe.

最近チェックした商品