Franz Stangl - Der Lagerkommandant von Sobibór und Treblinka : Eine Biografie (Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim 7) (2025. 412 S. 250 mm)

個数:

Franz Stangl - Der Lagerkommandant von Sobibór und Treblinka : Eine Biografie (Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim 7) (2025. 412 S. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706563789

Description


(Text)
Umfassende Biografie über den Nationalsozialisten Franz Stangl.Franz Stangl, geboren 1908 in Altmünster in Oberösterreich, war einer der meistgesuchten Kriegsverbrecher des Zweiten Weltkriegs. Nach seiner Tätigkeit bei der Kriminalpolizei und der Gestapo in Linz war er an führender Stelle im "Euthanasie"-Programm des NS-Regimes aktiv, zuletzt als stellvertretender Büroleiter der Tötungsanstalt Hartheim. Danach wurde er Lagerkommandant von zwei der größten Vernichtungslager, Sobibór und Treblinka, im besetzten Polen. Stangl beteiligte sich danach an der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung sowie der Partisanenbekämpfung im nordöstlichen Italien. 1948 floh er aus der Untersuchungshaft in Linz via Syrien nach Brasilien, doch viele Jahre später wurde er aufgespürt und in Westdeutschland angeklagt. Im Jahr 1970 wurde er wegen Beteiligung an der Ermordung von mindestens 400 000 Menschen, vor allem Juden und Jüdinnen, zu lebenslänglicher Haft verurteilt.Das Buch ist die erste umfassendebiografische Darstellung, die über Franz Stangl geschrieben wurde. Es basiert auf umfangreichem und bisher unveröffentlichtem historischen Quellenmaterial aus einer Vielzahl von Archiven in mehreren Ländern, darunter auch auf Zeugenaussagen von Überlebenden und Tätern. Die dänische Originalausgabe des Buches wurde 2020 veröffentlicht und liegt nun erstmals in leicht überarbeiteter Form in deutscher Übersetzung vor.
(Author portrait)
Der Autor:Anders Otte Stensager (1968), Magister, studierte Archäologie und Geschichte an der Universität Kopenhagen mit dem Schwerpunkt Holocaust-Archäologie; BA in Philosophie am Allan Hall College London bzw. an der Pontificia Università Gregoriana in Rom. Seit 2007 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universitätsbibliothek Kopenhagen. Autor mehrerer Publikationen, u. a. zur Geschichte der skandinavischen Häftlinge im Konzentrationslager Ravensbrück, und von Biografien ehemaliger NS-Verbrecher wie z. B. Josef Mengele, Franz Stangl und Christian Wirth, sowie Mitautor der Buchreihe "Täter Helfer Trittbrettfahrer".Der Übersetzer:Ulrich Sonnenberg, geboren 1955 in Hannover, arbeitete nach Abitur und Buchhändlerlehre einige Jahre als Buchhändler in Kopenhagen. Von 1981 bis 1986 war er Mitarbeiter der Verkaufsabteilung der Verlage Suhrkamp und Insel. 1987 gründete Ulrich Sonnenberg zusammen mit Klaus Schöffling die FVA-Frankfurter Verlagsanstalt GmbH; von 1993 bis Ende 2003 war erVerkaufsleiter der Verlage Suhrkamp und Insel. Seit 2004 arbeitet Ulrich Sonnenberg als freier Übersetzer und Herausgeber aus dem Dänischen und Norwegischen in Frankfurt am Main. 2013 erhielt er den Übersetzerpreis des Staatlichen Dänischen Kunstrats.

最近チェックした商品