Der österreichische Bundespräsident : Das unterschätzte Amt (2017. 140 S. 234 mm)

個数:

Der österreichische Bundespräsident : Das unterschätzte Amt (2017. 140 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706556460

Description


(Text)
Das vorliegende Buch schließt eine Lücke in der politischen Literatur: Es enthält eine völlig neue und umfassende Darstellung des Amtes des österreichischen Bundespräsidenten aus der Sicht der Staatspraxis. Die profunden Analysen der rechtlichen und politischen Aspekte des Amtes öffnen den Blick auf die anhaltend große Bedeutung der Rolle des Bundespräsidenten im politischen System der Republik Österreich. Die AutorInnen vermitteln darüber hinaus ein lebendiges Bild seiner vielseitigen Aktivitäten, die von der Verfassung vorausgesetzt sind. Dazu zählt etwa die Rolle des vom Volk direkt gewählten Staatsoberhauptes als Anwalt der Bürger oder das politische Krisenmanagement im Hintergrund. Sämtliche AutorInnen des Sammelbandes - allen voran Alt-Bundespräsident Heinz Fischer - gehören zu den besten Autoritäten und KennerInnen des Themas.

Mit Beiträgen von Ludwig Adamovich, Franz Cede, Heinz Fischer, Georg Frölichsthal, Elisabeth Horvath, Alfons Kloss, Christoph Leitl, Stefan Ulrich Pieper, Christian Prosl und Albert Rohan.
(Author portrait)
Die Herausgeber Ludwig Adamovich, Promotion zum Dr. iur. 1954, danach u. a. im Verfassungsdienst des Bundeskanzleramtes. 1972 Habilitation, 1974 ordentlicher Professor für öffentliches Recht an der Universität Graz. 1977 Sektionschef im Bundeskanzleramt, 1984 bis 2002 Präsident des Verfassungsgerichtshofes. Seit 2004 ehrenamtlicher Berater des Bundespräsidenten für verfassungsrechtliche Angelegenheiten. Ehrenmitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Franz Cede, Jusstudium in Innsbruck und Auslandstudien in Paris, Bologna und Washington (M.A.). 1972 Eintritt ins österreichische Außenministerium, Einsätze in Paris und Rabat, als Botschafter in Zaire (Kongo), Generalkonsul in Los Angeles, Botschafter in Russland und zuletzt in Brüssel (Belgien und NATO). Von 1993 bis 1999 Leiter des Völkerrechtsbüros des Außenministeriums. Gegenwärtig Adjunct Professor an der Webster Vienna Private University. Christian Prosl, Jus- und Französischstudium in Wien sowie postgraduale Studien am Institut de Hautes Études in Genf. Ab 1973 Einsatz im Rahmen des UNEntwicklungsprogrammes UNDP in Obervolta (Burkina Faso) und Ruanda. 1977 Eintritt in das Außenministerium, Verwendungen in London, Washington und Wien. Generalkonsul in Los Angeles, Leiter der Abteilung für West- und Nordeuropa und Leiter der Rechts- und Konsularsektion in Wien. Botschafter in Berlin und Washington.

最近チェックした商品