Erlauf erinnert : Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Kunst im öffentlichen Raum (2016. 192 S. 225 mm)

個数:

Erlauf erinnert : Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Kunst im öffentlichen Raum (2016. 192 S. 225 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706555760

Description


(Text)
ERLAUF ERINNERT, das Museum der Friedensgemeinde Erlauf, ist ein lebendiger Ort der Vernetzung von Zeitgeschichte, Erinnerungskultur und Kunst. Ausgehend von einem Treffen eines US-amerikanischen und eines sowjetischen Generals in der Nacht vom 8. auf den 9. Mai 1945 in Erlauf werden in einer Dauerausstellung die Vorgänge im Ort und in der Region, die Geschichte von Nationalsozialismus und Vertreibung sowie die Brüche in der österreichischen Vergangenheitsbewältigung aufbereitet und mit den seit 1995 im öffentlichen Raum von Erlauf verwirklichten künstlerischen Arbeiten verwoben.Der vorliegende Begleitband beleuchtet die Hintergründe und Forschungsansätze des Projekts und stellt den aktuellen Diskurs zu Erinnerungskultur künstlerischen Perspektiven gegenüber. Mit wissenschaftlichen Beiträgen von u.a. Wolfgang Kos, Jörg Skriebeleit, Cornelia Offergeld; künstlerische Beiträge von Tatiana Lecomte und Manaf Halbouni.
(Author portrait)
Die Herausgeber:Katharina Blaas-Pratscher, geb. 1954, seit 1989 zuständig für Kunst im öffentlichen Raum in Niederösterreich bei der NÖ Landesregierung, Abteilung Kunst und Kultur. Teilnahme an internationalen Symposien, Vorträge und Ausstellungen für Public Art u.a. in Hong Kong, Den Haag, Peking, Belgrad.Remigio Gazzari, geb. 1977, arbeitet als Archivar und Mitarbeiter an Forschungsprojekten mit dem Schwerpunkt österreichische Zeitgeschichte sowie an der Konzeption und Gestaltung von Ausstellungen und Websites zur Vermittlung historischer Themen. Seit 2008 Archivar, wissenschaftlicher Mitarbeiter und Administrator am Kreisky Archiv in Wien. Seit 2013 Kurator des Museums ERLAUF ERINNERT.Uli Marchsteiner, geb. 1961, ist Designer und Ausstellungskurator. Er realisierte eine Vielzahl von Ausstellungs- und Museumsarchitekturen, sowohl als Gestalter wie auch als Kurator für Design-und Alltagskultur. Projektauswahl: Landesgalerie Linz 1996, Kunsthalle Krems 1997-2001, Designbiennale Barcelona 2001, FAD - Forum de las Culturas Barcelona 2004, Designmuseum Barcelona 2002 und 2008, Kunstraum Niederösterreich Wien 2012. Cornelia Offergeld, geb. 1967, ist Kuratorin und Kunstwissenschaftlerin. Sie realisierte zahlreiche Projekte für den öffentlichen Raum, u.a. "17 Momente vor dem Frühling" (2004). Diverse Publikationen zu Kunst im öffentlichen Raum sowie zur Mahn- und Erinnerungskultur. Seit 2013 Kuratorin des Museums ERLAUF ERINNERT.Johanna Zechner, geb. 1981, ist Historikerin und Kuratorin und gestaltet Ausstellungen und Vermittlungsprogramme zu Aspekten österreichischer Zeitgeschichte und zur Kunst im öffentlichen Raum in Wien und Niederösterreich. 2001-2008 Redakteurin der ORF Radios FM4 und Ö1, 2009-2013 Forschungs-und Ausstellungsprojekt "Feste, Kämpfe. 100 Jahre Frauentag". Seit 2012 bei Kunst im öffentlichen Raum Niederösterreich tätig, Kuratorin des Museums ERLAUF ERINNERT.

最近チェックした商品