Nationalsozialismus in Niederösterreich : Opfer. Täter. Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 9) (2021. 400 S. 240 mm)

個数:

Nationalsozialismus in Niederösterreich : Opfer. Täter. Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern 9) (2021. 400 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706555715

Description


(Text)
Wie wird das Bundesland Niederösterreich zum NS-Reichsgau Niederdonau? Wie übt der Nationalsozialismus seine Herrschaft in Niederösterreich aus? Wer sind seine AnführerInnen und UnterstützerInnen? Welche Menschen werden verfolgt oder leisten Widerstand? Wie verhält sich die Masse der Bevölkerung? Welche kurz- und langfristigen Veränderungen setzt das NS-Regime in Gang?Diese und viele weitere Fragen beantwortet die vorliegende Geschichte des Nationalsozialismus in Österreichs größtem Bundesland: leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert erzählt - vor allem für junge LeserInnen, aber auch für interessierte Erwachsene.Über vierzig Kurzbiografien ergänzen die Kapitel: Sie zeigen ganz normale wie auch außergewöhnliche Menschen - Frauen und Männer, die zwischen Zustimmung, Wegschauen und Ablehnung schwanken, Menschen, die verfolgt werden, sich schuldig machen oder auflehnen.Rund 280 Abbildungen und Fotografien vermitteln ein lebendiges Bild der Zeit. Ein Sach-, Personen- und Ortsregister macht das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk niederösterreichischer NS-Geschichte.
(Author portrait)
Die Bandautoren:Dr. Stefan Eminger ist Leiter des Referates für Zeitgeschichte im Niederösterreichischen Landesarchiv in St. Pölten. Er forscht insbesondere zur Geschichte des 20. Jahrhunderts in Niederösterreich und zur Geschichte der Zwischenkriegszeit in Österreich.Univ.-Prof. Dr. Ernst Langthaler ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Vorstand des gleichnamigen Instituts an der Johannes Kepler Universität Linz sowie Vorstand des Instituts für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten. Seine Forschung konzentriert sich auf Agrar-, Ernährungs- und Umweltgeschichte seit 1850 (Weltkriege, Nationalsozialismus, Globalisierung usw.).Dr. Klaus-Dieter Mulley ist Historiker und war bis zu seiner Pensionierung 2019 Leiter des Geschichtsinstituts der Arbeiterkammer sowie Geschäftsführer des Theodor Körner Fonds und des Edith Saurer Fonds. Er forscht über die niederösterreichische Regional- und Lokalgeschichte des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Nationalsozialismus sowie über die Geschichte der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung.

最近チェックした商品