"Die Mutter aller Übel ist die Unwissenheit" : 30 Jahre Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864), Vaduz (durchgehend vierfarbig mit über 130 Farbfotos. 2015. 256 S. 130 f)

個数:

"Die Mutter aller Übel ist die Unwissenheit" : 30 Jahre Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864), Vaduz (durchgehend vierfarbig mit über 130 Farbfotos. 2015. 256 S. 130 f)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706555074

Description


(Text)
Ambitionierte StiftungPeter Kaiser (1793-1864) gehört zu den herausragenden Persönlichkeiten der Geschichte des Fürstentums Liechtenstein. In Anerkennung seiner bleibenden Verdienste, die er sich als Pädagoge, Historiker und Politiker erworben hat, wurde im Jahre 1985 eine gemeinnützige Stiftung errichtet, die seinen Namen trägt. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, ihre Fördertätigkeit im Sinne der christlich-abendländischen Werteordnung auszurichten und zur Mehrung des Ansehens Liechtensteins in der Welt beizutragen.Zum JubiläumDie vorliegende Festschrift zum 30-jährigen Bestehen der Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864), Vaduz, bringt in visuell ansprechender Weise das Wesen und die Motivation der Arbeit der Stiftung zum Ausdruck. Über 300 Projekte wurden bisher ermöglicht, die entsprechend dem Stiftungszweck insbesondere die Förderung von Kunst, Kultur und Wissenschaft zum Inhalt haben oder sich humanitären, sozialen und karitativen Anliegen widmen.Beiträge wichtigerPersönlichkeiten aus Kultur und WissenschaftNeben der ausführlichen Darstellung einzelner Projekte, wie die Restaurierung der Orgel in der Sixtinischen Kapelle sowie jener der einzigartigen Handschriften im Bestand der Stiftsbibliothek Einsiedeln, umfasst die Festschrift auch Beiträge bekannter Theologen und Persönlichkeiten aus Kultur und Wissenschaft, u.a. von: Herbert Batliner, Hans Brunhart, Erhard Busek, Urban Federer, Theo Flury, Joseph Jung, Giovanni Netzer, Claudia Schmidt-Hahn, Clemens Sedmak, Dieter Soltmann, Karlheinz Töchterle und Notker Wolf.
(Author portrait)
Herausgegeben von der Gedächtnisstiftung Peter Kaiser (1793-1864), VaduzFür den Inhalt verantwortlich:Claudia Schmidt-Hahn, Geschäftsführerin des Herbert-Batliner-Europainstituts. Seit 2012 ist sie verantwortlich für die Planung und Durchführung der Disputationes im Rahmen der Ouverture spirituelle der Salzburger Festspiele.

最近チェックした商品