Bildungsdünkel. Bildung als Distinktion und soziale Beschämung : Jahrgang 1/15 (schulheft 157) (2015. 134 S. 190 mm)

個数:

Bildungsdünkel. Bildung als Distinktion und soziale Beschämung : Jahrgang 1/15 (schulheft 157) (2015. 134 S. 190 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706554534

Description


(Text)
Im Gegensatz zur vorherrschenden, uneingeschränkt positiven Konnotation von Bildungsprozessen enthalten diese oftmals Formen symbolischer Gewalt. So werden niedrige schulische Abschlüsse vorwiegend als Mangel an Intelligenz gedeutet. Das Spektrum reicht dabei von Beschämungserfahrungen in der Schule, am Arbeitsplatz oder im Alltagsleben bis hin zu Schwierigkeiten in der Anerkennung informell erworbener Kompetenzen.
Dieses schulheft beschäftigt sich mit dem eminent sozialen Charakter von Bildung und nimmt die verschwiegene Seite von Bildungsprozessen und die sozialen Folgen eines allgegenwärtigen Bildungsdünkels in den Blick. Neben Formen sozialer Beschämung werden aber auch Bewältigungsstrategien von Betroffenen und Bildungsprozesse jenseits der als legitim geltenden Bildunsinstitutionen thematisiert.

INHALT

Uwe Bolius (1940-2014)
Editorial
Alex Demirovic: Bildung und Gesellschaftskritik. Zur Produktion kritischen Wissens
Michael Rittberger: Die Geschichte des Bildungsbegriffs
Michael Sertl: Reformpädagogik mit eingebautem Bildungsdünkel. Zur Soziologie des Bildungsbürgertums
Manfred Krenn: Symbolische Gewalt und Bildungsbenachteiligung. Zum sozialen Beschämungspotenzial von Schriftsprache
Marianne Neissl: Scheitern ist nicht vorgesehen
Uwe H. Bittlingmayer/Ullrich Bauer: Funktionaler Analphabetismus als notwendige Kehrseite von Bildungsdünkel
Ingolf Erler: Vielfalt der Lernkulturen
Daniela Holzer: Widerstand als Bewältigungsstrategie?
Stefan Vater: Wirklich nützliches Wissen? Überlegungen, ausgehend von Paul Willis' Studie "Learning to labour"

最近チェックした商品