BlickWechsel : Gaismair-Jahrbuch 2013 (Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft 2013) (2012. 240 S. m. zahlr. Abb. 234 mm)

個数:

BlickWechsel : Gaismair-Jahrbuch 2013 (Jahrbuch der Michael-Gaismair-Gesellschaft 2013) (2012. 240 S. m. zahlr. Abb. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706552356

Description


(Text)
"BlickWechsel" ist der Titel des diesjährigen Gaismair-Jahrbuches. Dokumentiert werden Kritik und Alternativen: in der Stadtpolitik, im System Sonder schule und in der Fußballfankultur in Innsbruck. Aber auch der gegenwärtige Umgang mit Vertreibung, Behindertenmord und Widerstand im Nationalsozialismus sind ebenso Thema wie Lebenswege ehemaliger Heimkinder und die Weitergabe von Traumafolgestörungen. Mit Alexandra Weiss wird eine Pionierin der Michael-Gaismair-Gesellschaft verabschiedet. Den Abschluss bildet ein Literaturteil, zusammengestellt von Christoph W. Bauer.
Seit 13 Jahren werden in den Gaismair-Jahrbüchern gesellschaftspolitische und zeithistorische Themen kritisch diskutiert. Die Jahrbücher wenden sich an ein breites Publikum politisch, gesellschaftlich, aber auch literarisch interes sierter Menschen. Das Hauptanliegen ist dabei immer, die Grundbedingungen der Demokratie wach zu halten und Perspektiven der Veränderung und des Widerstandes gegen herrschaftliche Verhältnisse zu eröffnen. Denn Demokratie ist nicht nur eine Frage technokratischer Verfahren, sondern eine Frage der Möglichkeiten politischer Teilhabe aller Menschen, des sozialen Einschlus ses, der Geschlechtergerechtigkeit und antirassistischer Politik. Einen Beitrag dazu zu leisten, ist das Anliegen der Gaismair-Jahrbücher.

VERABSCHIEDUNG
Pionierin der Michael-Gaismair-Gesellschaft - Alexandra Weiss im Interview
STADTPOLITIK
Vom "Sandlerparadies" zum "Open-Air Einkaufszentrum" - 20 Jahre Z6-Street work - Die Olympischen Jugend-Winterspiele in Innsbruck - Zensur durch Subventionsverweigerung - Auf den Spuren von lokalem Antifaschismus
HEIMERZIEHUNG UND SONDERSCHULE
Der lange Weg zum Skandal - Das zerstörte Leben der Heike K. - Heimerzie hung - Trauma ohne Ende - Kritisch forschen - politisch handeln - Der lange Schatten der Sonderschule
FUSSBALLFANKULTUR
Jugendliche Gegenkultur in der Fußball-Fanszene - Die demokratische Struk tur des FC Wacker Innsbruck - Fußballfangruppen - Kriminelle Vereinigun gen oder lebendige Subkultur - Als Frau auf der Nordtribüne
NATIONALSOZIALISMUS
Vom Leben als Ehefrau eines "Verräters" der NS-Volksgemeinschaft - Erinne rungen an die Ermordeten der NS-Euthanasie in Rum und Zirl - Alte Heimat/Schnitt/Neue Heimat
LITERATUR
Mirko Bonné - Tanja Maljartschuk - Martin Pollack - Doron Rabinovici - Robert Schindel - Evelyn Schlag

最近チェックした商品