50 Jahre Bildungsmobilität : Kleine Geschichte des OeAD (Schriftenreihe der OeAD Bd.2) (zahlreiche s/w-Abbildungen. 2011. 128 S. 50 schw.-w. Abb. 23.4 cm)

個数:

50 Jahre Bildungsmobilität : Kleine Geschichte des OeAD (Schriftenreihe der OeAD Bd.2) (zahlreiche s/w-Abbildungen. 2011. 128 S. 50 schw.-w. Abb. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706551281

Description


(Text)
Gegründet 1961 von Rektorenkonferenz und Hochschülerschaft zur Betreuung wachsender Zahlen ausländischer Studierender in Österreich, hat sich der OeAD in den letzten 50 Jahren stark entwickelt: als GmbH organisiert, ist der OeAD heute die österreichische Internationalisierungsagentur im gesamten Bildungsbereich. Von Forschung für Entwicklungszusammenarbeit über die Verwaltung eigener Studierendenheime bis zur - von zahlreichen Institutionen geschätzten - Expertise im internationalen Bildungsmarketing spannt sich der Bogen heutiger Tätigkeiten. Kerngeschäft aber bleibt die Betreuung von internationaler Mobilität auf allen Bildungsstufen.In der "Kleinen Geschichte des OeAD" informiert der Historiker Michael Dippelreiter nicht nur kenntnisreich und mit zahlreichen Zeitzeugen-Kommentaren über die wechselvolle Geschichte einer der wichtigsten österreichischen Bildungsorganisationen, er macht auch deutlich, dass Internationalisierung aus zeitgemäßer Bildung nicht mehr wegzudenken ist -sie bereichert fachlich, kulturell und persönlich. Selten liegt formelles und informelles Lernen so nahe zusammen. Zuletzt zeigt das Buch aber auch, wie sich nationale und internationale politische Entwicklungen gerade im Bildungsbereich und hier besonders in Fragen der Internationalisierung widerspiegeln: die Studierendenproteste nach 1968 genauso wie der Fall des Eisernen Vorhangs sind auch bedeutende Meilensteine in der Geschichte des Österreichischen Austauschdiensts.
(Author portrait)
Prof. Dr. Michael Dippelreiter baut derzeit eine wissenschaftliche Dokumentationsstelle im Österreichischen Austauschdienst auf. Verfasser zahlreicher Publikationen zur Zeitgeschichte und zur Geschichte der Bukowina.

最近チェックした商品