Description
(Text)
Der vorliegende Band gliedert sich in drei Teile und nimmt Fragestellungen auf, die im Zentrum der Forschungsarbeiten von Walter Busch stehen, der allzu früh am Gründonnerstag 2013 verstorben ist. Der erste Abschnitt beschäftigt sich mit Medialität, Bild und Sprachgebärde. Der zweite geht den Zusammenhängen von Shoah und Gedächtnis nach, und der dritte Abschnitt versucht Antworten auf Fragestellungen des Werks von Franz Kafka.
(Author portrait)
Elmar Locher, geboren 1951 in Bozen, Studium der Germanistik, der Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Linguistik an den Universitäten Wien, München und Innsbruck. Von 1983-1986 Lehrauftrag an der Universität Innsbruck (Film und Literatur), von 1986-1992 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Trient für Dt. Sprache und Literatur. Seit 1992 prof. ass. an der Universität Verona, Dipartimento di Germanistica e Slavistica. Zahlreiche Aufsätze zur Curiositas-Problematik und der Memoriatheorie des 17. Jh. Arbeiten zu G. E. Lessing, G. Ch. Lichtenberg, H. v. Kleist, Robert Walser, Franz Kafka, Robert Musil, W. G. Sebald, dieter Forte und Peter Handke. Übersetzungen aus dem Italienischen und Herausgeber der Reihe essay&poesie (edition sturzflüge/StudienVerlag, Bozen/Innsbruck/Wien), zuletzt: Franz Kafka Ein Landarzt Interpretationen (2004) und Ernst Bloch Spuren Lektüren (2008).