Gemeinderatswahlen in Österreich mit Europavergleich (2013. 246 S. m. 50 schw.-w. Abb. 234 mm)

個数:

Gemeinderatswahlen in Österreich mit Europavergleich (2013. 246 S. m. 50 schw.-w. Abb. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706551243

Description


(Text)
Die wissenschaftliche Publikation liefert erstmalig eine systematische Bestandsaufnahme von Modalitäten und Praxis der Gemeindewahlen in den österreichischen Bundesländern. Die Ergebnisse betten sich in die internationale Forschung zu Local Governance in den Ländern der Europäischen Union.
Folgende Themen werden aufgegriffen: Profile der österreichischen Bundesländer; direkte vs. indirekte Bürgermeisterwahl in europäischer und österreichischer Perspektive; Parteienförderung auf kommunaler Ebene u.v.m. Die Beiträge machen deutlich: Der rechtliche Rahmen für Gemeindewahlen wird von der Landesgesetzgebung bestimmt, entsprechend weisen die einzelnen Länder sowohl hinsichtlich der Wahlmodalitäten als auch der Wahlpraxis und daraus resultierend auch der kommunalen Parteienlandschaften zum Teil beträchtliche Unterschiede auf - Charakteristika und Eigenheiten, die sich am deutlichsten in einer vergleichenden Betrachtung erschließen. Damit zielt die Publikation auf eine systematische Gegenüberstellung von Vorzügen, Schwächen und gegebenenfalls Reformperspektiven ab.

Inhaltsverzeichnis:

Zu diesem Buch
Ferdinand Karlhofer/Günther Pallaver: Kommunalwahlen in den Bundesländern. Ein vergleichender Überblick
Christoph Hofinger/Aleksandra Ptaszynska/Martina Zandonella: Wien
Manfred Dreiszker: Burgenland
Flooh Perlot: Niederösterreich
David M. Wineroither: Oberösterreich
Franz Fallend: Salzburg
Ferdinand Karlhofer: Tirol
Günther Pallaver/Wolfgang Weber: Vorarlberg
Kathrin Stainer-Hämmerle: Kärnten
Klaus Poier: Steiermark
Hubert Sickinger: Parteien- und Wahlkampffinanzierung auf Gemeindeebene
Mario Caciagli: Die Bürgermeisterdirektwahl im europäischen Vergleich
Die Autorinnen und Autoren
(Author portrait)
Ferdinand Karlhofer, Univ.-Prof. Dr., ist außerordentlicher Universitätsprofessor für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck und Leiter des Instituts für Politikwissenschaft.Günther Pallaver, Univ.-Prof. Dr., ist Universitätsprofessor am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Innsbruck und Dozent beim Internationalen Graduiertenkolleg Politische Kommunikation der Universitäten Frankfurt/M., Innsbruck, Trient, Pavia und Bologna.

最近チェックした商品