Welt und Philosophie : Politik-, kultur- und und sozialphilosophische Beiträge zum Denken von Karl Jaspers (2011. 256 S. 20.5 cm)

個数:

Welt und Philosophie : Politik-, kultur- und und sozialphilosophische Beiträge zum Denken von Karl Jaspers (2011. 256 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706550949

Description


(Text)
Der vorliegende Band versammelt internationale Beiträge zu einem Denker, der mit seinen Überlegungen zur Idee einer "Weltphilosophie" nicht nur früh die globalen Herausforderungen für die abendländische Philosophie erkannt und artikuliert hat, sondern dessen Denken gerade wegen seiner existenzphilosophisch geprägten Sorge um "Menschen, die sie selbst sind" bereits in seinem philosophischen Frühwerk stets ein wachsames Auge auf das Andere des Einzelnen, nämlich dessen soziale und politische Einbindung in die Gesellschaft hatte. Mit diesem Buch möchten die Herausgeber und AutorInnen vor allem den hiermit verbundenen politik-, kultur- und sozialphilosophischen Überlegungen von Karl Jaspers Rechnung tragen. Dabei werden zahlreiche neue Perspektiven auf das Denken von Karl Jaspers entwickelt, die den Aktualitätsbezug und Möglichkeiten eines Weiterdenkens des Jaspers'schen Philosophierens zum Ausdruck bringen. Die Aufsätze widmen sich neben den politik-, kultur- und sozialphilosophischen Schwerpunktthemen auch philosophiehistorischen Analysen und Betrachtungen über Jaspers' Existenzphilosophie. Der Band versucht damit die Aktualität der Philosophie von Karl Jaspers zu belegen und zeigt Perspektiven einer Weiterentwicklung seiner philosophischen Konzepte auf.Mit Beiträgen von Stefania Achella, Elena Alessiato, Anton Hügli, Oliver Immel, Erik Lehnert, Kurt Salamun, Reinhard Schulz, Harald Stelzer, Steffen Wagner und Bernd Weidmann.
(Author portrait)
Die Herausgeber:Harald Stelzer, MMag. Dr., Univ.-Assistent am Institut für Philosophie der Karl-Franzens-Universität Graz, 2011 Fulbright visiting scholar and visiting lecturer an der University of Washington (USA). Oliver Immel, Dr., studierte Philosophie, Ethnologie, Anglistik und Soziologie an der Universität Mainz und arbeitet zurzeit an einem Habilitationsprojekt unter dem Titel "Kultur, Anerkennung und Person. Eine phänomenologische Studie zu motivationalen Gelingensbedingungen interkultureller Kommunikation". Aktuell ist er zudem als Lehrkraft für besondere Aufgaben im Fach Philosophie an der Universität Vechta tätig.

最近チェックした商品