GABEK V. : Werte in Organisationen und Gesellschaft (GABEK) (2012. 400 S. 20.5 cm)

個数:

GABEK V. : Werte in Organisationen und Gesellschaft (GABEK) (2012. 400 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706550833

Description


(Text)
GABEK® (Ganzheitliche Bewältigung von Komplexität) ist eine PC-unterstützte Methode zur Auswertung und Darstellung umgangssprachlicher Texte. Ausgehend von offenen Interviews oder anderen verbalen Daten werden Erfahrungen, Wissen, Einstellungen vieler Personen vernetzt, so dass eine koordinierte Zusammenarbeit unterstützt wird. GABEK® übersetzt Meinungen der Befragten in begriffliche Wissenssysteme. Entscheidungen können damit vorbereitet, Ziele präzisiert und Maßnahmen vorgeschlagen werden. GABEK®-Projekten liegt die Überzeugung zugrunde, dass die Erfahrung und das Wissen möglichst vieler Betroffener in soziale und politische Entscheidungen einbezogen werden sollen. Im vorliegenden Sammelband werden Projekte beschrieben, in denen Bewertungen der betroffenen Personen reflektiert werden. Dabei geht es um eine Einladung zum Dialog über Werthaltungen, Ziele und Entwicklungsmöglichkeiten einzelner Menschen, aber auch unterschiedlicher Organisationen.Die Bedeutung eines solchen Dialoges hat dazu geführt, dass in der für GABEK® geschaffenen Software WinRelan® neue Tools zur Darstellung von Werten und Zielen entwickelt wurden, die den Vergleich und die Interpretation von Bewertungssystemen und eine Gewichtung von Werten und Zielen erlauben. Der GABEK® Band V stellt Anwendungen des Verfahrens zusammen, über die im VIII. Internationalen GABEK Symposium in Sterzing berichtet wurde.
(Author portrait)
Die HerausgeberInnen:Dr. Paul Schober, Geschäftsführer der Hafelekar Unternehmensberatung mit Sitz in Innsbruck. Studium der Betriebswirtschaft in Innsbruck, Teilstudien Publizistik, Romanistik, Politikwissenschaft in Salzburg. Vortrags-, Trainings- und Lehrtätigkeiten in Unternehmen, Erwachsenenbildungseinrichtungen, Universität und Fachhochschule. Berufliche Schwerpunkte bilden Organisations- und Personalentwicklung, Strategieberatung, Prozess- und Projektmanagement. Publikationen in den Bereichen Organisationsforschung, Lehrlingsausbildung, Entrepreneurship, Berufsberatung und Gender Mainstreaming.Univ.-Prof. Dr. Josef Zelger, Professor für Philosophie an der Universität Innsbruck. Josef Zelger war 1967 Mitbegründer und Mitherausgeber der philosophischen Fachzeitschrift CONCEPTUS. Entwicklung von GABEK und der dazugehörigen Software WinRelan®, die 2002 von der European Knowledge Media Association in Schweden mit dem Prädikat "exceptional quality" ausgezeichnet wurde. Dr.in Margit Raich, Ass.-Prof. am Institut für Management und Ökonomie im Gesundheitswesen an der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Hall in Tirol. Sie beschäftigt sich im Rahmen ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit mit Strategischer Unternehmensführung, Leadership und Dienstleistungsmanagement. Ihre Forschungsschwerpunkte finden vor allem auf Gesundheitsbetriebe sowie Nonprofit Organisationen Anwendung. Im Rahmen ihrer Studien gilt ihr besonderes Interesse dem Einsatz von qualitativen Forschungsmethoden, insbesondere der qualitativen Textanalyse GABEK.

最近チェックした商品