Lesebuch Ötztaler Alpen Bd.2 (Ötztal-Archiv) (zahlreiche s/w-Abbildungen, Farbteil. 2011. 254 S. 80 schw.-w. Abb. 21)

個数:

Lesebuch Ötztaler Alpen Bd.2 (Ötztal-Archiv) (zahlreiche s/w-Abbildungen, Farbteil. 2011. 254 S. 80 schw.-w. Abb. 21)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706550826

Description


(Text)
Grenzüberschreitende Projekte, Kooperationen und Chancen vor allem im Ötztal, Passeiertal und Schnalstal, erste Forschungen über Verwandtschaften und gemeinsame Familiennamen "deet und doo" und über die wirtschaftlichen engen Verbindungen "über die Jöcher" sind prägende Themen dieses neuen Lesebuchs.Die Beiträge handeln vom Hin-und Herwandern, von gefährlichen Fluchtwegen über Ferner und Jöcher, von touristischen Erlebnissen, befassen sich aber auch mit den grenzüberschreitend schwierigen Zeiten des Faschismus und der brutalen Naziherrschaft in einem speziellen Hoffnungsgebiet der "Alpenfestung". Eine alpenweit einzigartige Rolle kommt dabei der Sektion Mark Brandenburg mit der von 1922 bis 1941 erschienenen Schrift "Oetztaler Bergbote" zu. Offizielle "Lehrmeinungen" und neue Publikationen werden anlässlich der Erinnerung an den 20. Jahrestag der Auffindung des aus dem Eis aufgetauten "Ötzis" kritisch hinterfragt.Es folgt ein erstmaliger Überblick unter dem Titel "Wasserbegehrlichkeiten" über ältere und neueste Nutzung und Ausbeutung der Wasser-Reserven für gigantische Wasserkraftprojekte ab 1930 bis zu den größten touristisch nutzbaren "Super"-Stauseen zur Kunstschneeproduktion.Sagenhafte und neueste Eisgeschichten, solche von "Saligen Frauen" und anderen "Weiberleuten", von der Eistherapie am Ferner, vom beschwerlichen Wallfahrten über Jöcher und Grenzen, von den Schaftrieben, von einigen grenzüberschreitenden EU-und UNESCO-Projekten sowie von Hoffnungen auf Freiheit und enge Zusammenarbeit runden dieses Lesebuch ab.
(Author portrait)
Die HerausgeberInnen:Annemarie Doblander, geboren in Umhausen im Ötztal, Volksschullehrerin, Studium der Erziehungswissenschaften; arbeitet derzeit an ihrer zweiten, volkskundlich-kulturwissenschaftlichen Magisterarbeit.Hans Haid, geboren 1938, Prof. Dr., ist Dichter, Volkskundler und Querdenker. Er lebt als freier Schriftsteller, Organisator verschiedenster Projekte und Bergbauer im Tiroler Ötztal.

最近チェックした商品