Neue Mythen in Kultur und Wirtschaft (Kultur und Wirtschaft Bd.10) (2011. 200 S. 234 mm)

個数:

Neue Mythen in Kultur und Wirtschaft (Kultur und Wirtschaft Bd.10) (2011. 200 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706550604

Description


(Text)
Die reine Vernunft genügt auch dem Menschen der Moderne nicht. Neben dem Logos brauchen wir auch den Mythos. Ohne Erzählungen, die Zusammenhang, Identität und Sinn stiften, könnten wir unser Leben nicht führen, können auch Gesellschaften nicht bestehen. Erst durch Heldengeschichten, Legenden und Märchen entsteht Gemeinschaft. Mythen sind Kitt, Energieträger und emotionaler Treibstoff. Der Mensch ist ein homo narrans. Die alten Mythen der Hochkulturen sind zwar verblasst, dennoch herrscht kein Mangel an neuen oder erneuerten Mythen. In vielen trivialen Ausformungen bestimmen sie das Marketing, die Produktwerbung, Popkultur, Sportwelt oder auch die Politik. Herkules heißt heute Schwarzenegger.
Was uns Mythen erzählen und Helden verheißen, dechiffrieren renommierte Fachleute in diesem Buch (das einer gleichnamigen Tagung folgt). Praktiker und Wissenschaftler beleuchten, warum Superstars Klatsch zulassen, ob Idole die neuen Heiligen sind, warum sich mit den bewunderten Ausnahmefiguren auch der Normalbürger erhebt, oder wie die Schöpfungserzählung nicht nur in Religionen, sondern auch für Nanotechnologen eine elementare Rolle spielt.
Mit Beiträgen von Jan Assmann, Rudolf Bretschneider, Erhard Busek, Isolde Charim, Thomas Girst, Florian Hartleb, Wolfgang M. Heckl, Angelika Kofler, Kurt Luger, Elke Mader, Notburga Mayrhofer, Robert Reumann, Gustav Schörghofer, Gabriele Sorgo, Barbara Stöckl, Folke Tegetthoff, Karlheinz Töchterle, Klaus Totzler, Una Wiener.
(Author portrait)
Die Herausgeberin: Erna Lackner, Journalistin in Wien. Start bei der "Kleinen Zeitung", dann Redakteurin im Magazin der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung", zuletzt auch Kolumnistin der "Presse". Schreibt für die F.A.Z. über österreichische Politik und Kultur sowie Essays für deutsche Magazine.

最近チェックした商品