Ruhestand (Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 3/2011) (2011. 168 S. 234 mm)

個数:

Ruhestand (Österreichische Zeitschrift für Geschichtswissenschaften 3/2011) (2011. 168 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706550277

Description


(Text)
Seit den 1970er-Jahren ist in der westlichen Welt der aktive und kompetente Senior zum gesellschaftlich anerkannten und geforderten Leitbild geworden. Die wörtliche Bedeutung von Ruhestand wurde zunehmend als anachronistisch empfunden und durch die ironische Rede vom Unruhestand relativiert. Ruhestand wird hier zum einen als Lebensphase und zum anderen als Lebensstil und Praxis verstanden. In einer längeren historischen Perspektive wird hier seine Entstehung untersucht. Während er sich als Lebensphase erst im Lauf des 20. Jahrhunderts deutlich von vorherigen Phasen abgrenzt, geht er als Lebensstil auf die römische Antike zurück. In der europäischen Frühneuzeit wurde das "Ciceronische Modell" des Ruhestandes - Kontemplativität und Aktivität - für Teile der adligen Oberschicht attraktiv, bevor es im 19. und 20. Jahrhundert auch für das Bürgertum und zuletzt sogar für die Arbeiterschaft maßgeblich wurde.Die Beiträge des Bandes konzentrieren sich auf den Zeitraum vom späten 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts und damit auf eine Periode des Übergangs: Ruhestand breitete sich in dieser Zeit - als Lebensphase wie als Praxis - in den westlichen Gesellschaften, zuletzt aber unter anderem auch in außereuropäischen Gesellschaften aus, wie hier am westafrikanischen Ghana gezeigt wird. Zuerst nur für Staatsbeamte und Bürger relevant, übernahmen ihn zuletzt auch Arbeiter und Angestellte. Durch den Ausbau von staatlichen und betrieblichen Pensionssystemen erfuhr der Ruhestand eine materielle Absicherung und eine Regulierung seines möglichen Beginns.
(Author portrait)
Professor Dr. Josef Ehmer ist ordentlicher Universitätsprofessor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien.

最近チェックした商品