Inszenierung des Sieges - Sieg der Inszenierung (zahlr. s/w-Abbildungen. 2011. 344 S. m. zahlr. Abb. 23.4 cm)

個数:

Inszenierung des Sieges - Sieg der Inszenierung (zahlr. s/w-Abbildungen. 2011. 344 S. m. zahlr. Abb. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706549639

Description


(Text)
Zu allen Zeiten und in allen Kulturen wurden Siege, aber auch Niederlagen auf unterschiedliche Weise inszeniert, instrumentalisiert, propagandistisch überhöht und medial aufbereitet. Das vorliegende Buch stellt das Ergebnis eines Projekts des Forschungszentrums "Schnittstelle Kultur. Kulturelles Erbe - Kunst - Wissenschaft - Öffentlichkeit" an der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Innsbruck dar, dessen Ziel eine multidisziplinäre Annäherung an das anthropologische Phänomen der Inszenierung von Sieg und Niederlage war. Dabei stellte sich heraus, dass entsprechende Handlungsmuster keineswegs nur auf die Sphären des Kriegerisch-Militärischen und des Politisch-Repräsentativen beschränkt bleiben, sondern in einem breiten Spektrum des sozialen und kulturellen (Alltags-)Lebens anzutreffen waren und sind, etwa auch in der Auseinandersetzung mit der Natur, in der Medizin oder im Alpinismus.Die Analysen dieses Bandes zeigen aber auch, dass die konkreten Formen der Inszenierung nicht bloß als situationsgebundene Verhaltensmuster erklärbar sind, sondern auch als aufschlussreiche Indikatoren für allgemeine kulturelle und historische Entwicklungen und dass schließlich hinter so mancher Inszenierung eines Sieges bei genauem Hinsehen ein Sieg der Inszenierung selbst sichtbar wird. Der Band vereint Beiträge von WissenschaftlerInnen aus den Disziplinen Alte Geschichte, Archäologie, Orientalistik, Geschichte des Mittelalters und der Neuzeit, Kunstgeschichte und Europäische Ethnologie.
(Author portrait)
Die HerausgeberInnenMichaela Fahlenbock, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.Lukas Madersbacher, außerordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Innsbruck.Ingo Schneider, Universitätsprofessor am Institut für Geschichtswissenschaften und Europäische Ethnologie der Universität Innsbruck.

最近チェックした商品