Acht Geschichten über die Integrationsgeschichte : Zur Grundlegung der Geschichte der europäischen Integration als ein episodisches historiographisches Erzählen (2011. 324 S. 22 cm)

個数:

Acht Geschichten über die Integrationsgeschichte : Zur Grundlegung der Geschichte der europäischen Integration als ein episodisches historiographisches Erzählen (2011. 324 S. 22 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706549448

Description


(Text)
Die Geschichte der europäischen Integration stellt eines der zentralen Forschungsthemen der jüngsten zeithistorischen Diskursentwicklung dar. Dennoch sind - dieser Konjunktur zum Trotz - viele Fragen unbeantwortet geblieben. Die Geschichtsschreibung zum Prozess des "europäischen Projektes" ist durch ein regelrechtes "Theoriedefizit" gekennzeichnet. Der vorliegende Band nimmt diesen Befund auf und arbeitet dem entgegen: Erstmals für die jüngere Forschung wird ein theoretischer Ansatz zur Historiographie der europäischen Integration vorgelegt, der in sich die jüngsten Erkenntnisse aus Integrations- und Geschichtstheorie vereint. Dieser neue Ansatz basiert auf einem episodischen historiographischen Erzählen - die Geschichte des europäischen Zusammenwachsens wird nicht mehr als lineare Geschichte, sondern als Netzwerk und Geflecht episodischer Erzählstränge betrachtet und konzipiert. Dies erlaubt einen neuen, spannenden Blick auf die Geschichte eines sich vereinigenden Kontinents.
(Author portrait)
Peter Pichler, Dr., geb. 1980, Studium der Geschichte, Philosophie und Medien in Graz und Mainz. Lektor am Institut für Geschichte der Karl-Franzens-Universität Graz, seit 2004 Mitarbeiter am Institut für Österreichische Rechtsgeschichte und Europäische Rechtsentwicklung ebenda. Veröffentlichungen zur Geschichte der europäischen Integration, zur Geschichte der europäischen Identität sowie zur österreichischen Geschichte.

最近チェックした商品