Eine ethische Diskussion altkirchlicher Argumente über Krieg und Frieden im Umfeld der Konstantinischen Wende (2009. 252 S. 195 mm)

個数:

Eine ethische Diskussion altkirchlicher Argumente über Krieg und Frieden im Umfeld der Konstantinischen Wende (2009. 252 S. 195 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706546928

Description


(Text)
Die Theologie der Alten Kirche hat in der Zeit der Konstantinischen Wende einen grundlegenden Wandel durchgemacht: von einem auf den Zehn Geboten und der Bergpredigt basierenden strengen Pazifismus hin zur Rechtfertigung des Krieges und des Soldatenstandes.
Der Autor nähert sich diesem Thema aus drei Perspektiven. Er untersucht die historischen und theologischen Hintergründe dieses raschen Wechsels ebenso wie die damaligen Stellungnahmen der Kirchenväter, die er schließlich in Verbindung mit der gegenwärtigen friedensethischen Arbeit der Kirche und des Staates setzt. Dreh- und Angelpunkt der Auseinandersetzung ist der Begriff des "Gerechten Krieges", der letztlich zur militärischen Ketzerbekämpfung und gewaltsamen Mission ausartete. Unter besonderer Berücksichtigung dieser jahrhundertealten Lehre liefert der Autor einen umfassenden und aufschlussreichen Überblick über gegenwärtige und zukünftige Modelle der Friedensarbeit.

Der Autor:
Robert Jonischkeit, Mag. theol., geboren 1973in Innsbruck, Studium der Evangelischen Theologie in Wien; kirchlicher Abschluss mit dem Examen pro ministerio, Ausbildung zum Pfarrer. Zwei Jahre als Vikar in Wels und ein Jahr als Pfarramtskandidat in Fresach. 2001 Ordination auf die Pfarrstelle in Saalfelden, wo er seither als Gemeindepfarrer tätig ist. Nebenbei Engagement in der Krisenintervention des Roten Kreuzes, Gewerkschaftsvertreter für Salzburg und Tirol im VEPPÖ (Verein Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich), seit 2003 Doktoratsstudium an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck.
(Author portrait)
Robert Jonischkeit, Mag. theol. Dr. theol., Studium der Evangelischen Theologie in Wien, kirchlicher Abschluss mit dem Examen pro ministerio, Ausbildung zum Pfarrer. 2001 Ordination auf die Pfarrstelle in Saalfelden, wo er seither als Gemeindepfarrer tätig ist. Nebenbei Engagement in der Krisenintervention des Roten Kreuzes, Gewerkschaftsvertreter für Salzburg und Tirol im VEPPÖ (Verein Evangelischer Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich).

最近チェックした商品