Frauenspezifische Fluchtgründe im österreichischen Asylrecht : Rechtliche Beurteilung der Behörden und Problemstellungen im Asylverfahren (Studien zu Geschichte und Politik .11) (2009. 100 S. 234 mm)

個数:

Frauenspezifische Fluchtgründe im österreichischen Asylrecht : Rechtliche Beurteilung der Behörden und Problemstellungen im Asylverfahren (Studien zu Geschichte und Politik .11) (2009. 100 S. 234 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783706546638

Description


(Text)
Das Asylrecht stützt sich wesentlich auf völkerrechtliche Quellen, die eher den in patriarchalen Gesellschaften dem Mann zugeordneten "politischen" Lebensbereich berücksichtigen, während der Frauen zugeschriebene häusliche Bereich als privat angesehen und deshalb nicht einbezogen wird. Dies hat zur Folge, dass immer noch Männer eher dem Bild des "typischen Flüchtlings" entsprechen. Diese Problematik wird in Österreich durch eine äußerst repressive Haltung gegenüber Flüchtlingen und ein sehr restriktives Asylrecht weiter verstärkt - Flüchtlinge werden vielmehr als Sicherheitsproblem denn als humanitäre Aufgabe wahrgenommen.Die Autorin stellt in diesem Werk die Grundlagen des Asylrechts dar, um an ihnen die Möglichkeiten für frauenspezifisch Verfolgte in Österreich aufzuzeigen. Auch werden frauenspezifische Ausprägungen geschlechtsneutraler Verfolgung dargelegt.Anhand einiger typischer frauenspezifischer Fluchtgründe wie weiblicher Genitalverstümmelung, häuslicher Gewalt oder Einschränkungen der Partnerwahl stellt sie dar, wie österreichische Behörden diese Verfolgungen beurteilen und welche Probleme insbesondere Frauen im Asylverfahren hindern, ihre Rechte bestmöglich geltend zu machen.Die AutorinRegine Kramer, Mag.a, seit 2007 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Europarecht und Völkerrecht. Die ursprüngliche Fassung dieser Publikation wurde 2007 mit dem Preis für frauenspezifische Forschung der Universität Innsbruck ausgezeichnet.

最近チェックした商品