Traum Stadt Wir : Möglichkeiten urbaner Wahrnehmung (zahlreiche Farbfotos. 2008. 200 S. m. zahlr. Farbfotos. 24 cm)

個数:

Traum Stadt Wir : Möglichkeiten urbaner Wahrnehmung (zahlreiche Farbfotos. 2008. 200 S. m. zahlr. Farbfotos. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706544085

Description


(Text)
2005 initiierte die Galerie Lungomare in Bozen das Projekt OU-Stadtlabor Bozen als temporäre Werkstatt zur Untersuchung der Bilder und Vorstellungen der Stadt. Das Projekt hat sich die Lektüre und Beschreibung der Räume der zeitgenössischen Stadt, mittels einer künstlerischen Annäherungsweise zum Ziel gesetzt.Im OU-Stadtlabor Bozen begegnen sich Vertreter unterschiedlicher Disziplinen wie Kunst, Architektur, Urbanistik, Video, Fotografie und werden dazu aufgefordert, Annäherungsweisen an die Stadt zu finden, die sich über die Verbindlichkeiten der gängigen Stadtplanungspraxis hinwegsetzen. Die im Rahmen des Stadtlabors organisierten Aktionen und Workshops ermöglichen eine Reflexion über die Werkzeuge des Sehens, über die langsame Modalität des "flanierenden" Betrachtens, über die mehrstimmige Lektüre durch die Beteiligung der Einwohner und über die Wahrnehmung der Stadt durch die Sinne.Dieses Buch basiert auf der Erfahrung des Stadtlabors 2005 und ermöglicht es, einige der bereits untersuchten Themen zu vertiefen sowie neue zu eröffnen. Um den pragmatischen Ansatz des Stadtlabors mit einem theoretischen Hintergrund zu unterlegen, wurden für "Traum Stadt Wir" unterschiedliche "Experten" eingeladen, einen persönlichen Beitrag zum Ausgangspunkt des Projektes auszuarbeiten. Es entstand dabei eine Vielzahl an "Übungen" zur Stadtbetrachtung, die vom literarischen Stadtportrait bis zur Wanderung durch die Stadtlandschaft reichen. Texte, Reportagen, Fotos und Interviews sind die Ergebnisse dieses zweiten Teils des Projektes "OU - Stadtlabor", der aus der Auseinandersetzung der Autoren mit den Sichtweisen der geladenen Gäste entstanden ist.Mit Beiträgen von:Alessandro Banda, Francesco Careri, Carl Fingerhut, Francesco Jodice, Arno Ritter, Joseph Rykwert, Ferdinand Schmatz, Boris Sieverts, Benjamin Tomasi, Heimo Zobernig.Die Autoren:Angelika Burtscher, Designerin und Kuratorin; sie leitet gemeinsammit Daniele Lupo die Galerie Lungomare in Bozen und arbeitet an interdisziplinären Projekten zwischen Design, Kunst und Urbanistik. Gründerin des Designstudios Lupo & Burtscher.Manuela Demattio, Architektin und Stadtplanerin. Gründerin des Architekturbüros ulapiù. Kooperiert an kulturellen Projekten derGalerie Lungomare.Roberto Gigliotti, Architekt und Landschaftsplaner. Gründer des Architekturbüros ulapiù. Forscher an der Fakultät für Design und Künste der Freien Universität Bozen. Kooperiert an kulturellen Projekten der Galerie Lungomare.

最近チェックした商品