Die Freimaurer im Alten Preußen 1738-1806 : Die Logen in Pommern, Preußen und Schlesien (Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei .9) (2009. 1032 S. 23.4 cm)

個数:

Die Freimaurer im Alten Preußen 1738-1806 : Die Logen in Pommern, Preußen und Schlesien (Quellen und Darstellungen zur europäischen Freimaurerei .9) (2009. 1032 S. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783706543835

Description


(Text)
Brüderlichkeit, Gleichheit, religiöse Toleranz und Treue zum König - so hießen die Leitideen der Freimaurer. Durch die positive Logenpolitik der preußischen Könige erlangten die Freimaurerlogen in Brandenburg-Preußen Legalität. Sie organisierten in wachsender Zahl die Angehörigen jener sozialen Schichten und Gruppen, die zum Aufstieg Preußens wesentlich beigetragen haben. Diese auf weitgehend unbekannten Quellen fußende Geschichte der Freimaurerlogen in Pommern, Preußen und Schlesien schließt an die 2007 ebenfalls im Studienverlag erschienene Geschichte der Logen zwischen mittlerer Oder und Niederrhein an. In regional und chronologisch geordneten Kapiteln werden handbuchartig die bewegte Geschichte der Logen, ihre Arbeiten, ihre zahlreiche Mitgliedschaft, ihr starkes soziales und kulturelles Engagement und ihre tiefe Wirkung auf die bürgerliche Gesellschaft beschrieben. Die kommentierten Mitgliederlisten mit vielen bisher unbekannten biographischen Daten erfassen die Gesamtheit der Freimaurer im Untersuchungszeitraum und bieten einen einzigartigen Einblick in die soziale Struktur dieser Sozietät.Der Autor:Dr. Karlheinz Gerlach, geboren 1935. Studium der Geschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin; Tätigkeit als Lehrer. 1973-1987 stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft. 1987-1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR, verantwortlicher Redakteur des Jahrbuchs für Feudalismus. Veröffentlichungen zur Geschichte Berlins und zur Sozialgeschichte der Freimaurer in Brandenburg-Preußen.
(Author portrait)
Dr. Karlheinz Gerlach, geboren 1935, studierte Geschichte und Germanistik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Lehrer. Er war 1973-1987 stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 1987-1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Akademie der Wissenschaften der DDR, verantwortlicher Redakteur des Jahrbuchs für Feudalismus.

最近チェックした商品