Sozialpartnerschaft : Ein zentraler politischer Gestaltungsfaktor in der Zweiten Republik (2008. 144 S. 23.4 cm)

個数:

Sozialpartnerschaft : Ein zentraler politischer Gestaltungsfaktor in der Zweiten Republik (2008. 144 S. 23.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783706543057

Description


(Text)
Die Zusammenarbeit zwischen den großen gesellschaftlichen Interessenorganisationen und der Regierung ist ein zentrales Kennzeichen des politischen Systems der österreichischen Zweiten Republik. Die Sozialpartnerschaft stellt ein bemerkenswertes und international viel beachtetes Phänomen dar. Emmerich Tálos legt eine umfassende Analyse vor, die die wesentlichen Dimensionen von Sozialpartnerschaft eingehend in den Blick nimmt.Unter Berücksichtigung ihrer entwicklungsgeschichtlichen und institutionell-organisatorischen Voraussetzungen erläutert er die Strukturen der Sozialpartnerschaft und ihren politischen Stellenwert. Letzterer wird an drei Feldern näher verdeutlicht: der Einkommens-, Sozial- und Wirtschaftspolitik. Mit der Untersuchung der wichtigsten Einflussmöglichkeiten - nämlich Beratung, Mitgestaltung und Implementierung - wird der Aktivitätsradius systematisch erfasst und ein differenziertes Bild der Rolle der Sozialpartnerschaft und deren Veränderungen in den beiden letzten Jahrzehnten gezeichnet.Der Autor:Emmerich Tálos ist seit 1983 Professor für Politikwissenschaft an der Universität Wien. Er ist zudem Lehrbeauftragter an der Donau-Universität Krems und der Wirtschaftsuniversität Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Politik im Österreich des 20. und 21. Jahrhunderts.
(Author portrait)
Emmerich Tálos, Studium der Kath.Theologie und Geschichte in Wien und Tübingen, der Politikwissenschaft am Institut für Höhere Studien/Wien, Habilitation für Politikwissenschaft 1980, ab 1983 Professor am Institut für Staatswissenschaft der Universität Wien (seit 1.10.2009 formell im Ruhestand). Zahlreiche Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen zu den Arbeitsschwerpunkten: Sozialstaat , Wohlfahrtsstaatsvergleich, Sozialpartnerschaft, politische Entwicklung Österreichs im 20. Jahrhundert. 2014 wurde Emmerich Tálos mit einem Sonderpreis für sein publizistisches Gesamtwerk ausgezeichnet.

最近チェックした商品